Nachrichtenüberblick – Gutscheine Limburg, Masterplan Radverkehr, Corona Update

+++Gutscheine Limburg+++Masterplan Radverkehr+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Gutscheine Limburg

Am 14. Dezember werden in Limburg Gutscheine ausgegeben, um den Einzelhandel zu unterstützen. Mit dem „Limburg Plus“ erwerben die Menschen Gutscheine für 25 Euro und es gibt ein Bonus für 10 Euro von der Stadt oben drauf. Jeder Person darf maximal vier Gutscheine erwerben. Dafür möchte die Stadt 30.000 Euro zur Verfügung stellen, was umgerechnet 3.000 Gutscheine ergebe. Für das nächste Jahr sind weitere Mittel vorgesehen. Da schlägt der Magistrat weitere 100.000 Euro für 10.000 Gutscheine vor. Heute Abend wird in einer Sondersitzung darüber beschieden. Der Gutschein kann bei allen Geschäften in Limburg und seinen Stadtteilen eingelöst werden, die sich an der Aktion beteiligen. Der CDU ist das ganze zu wenig. Sie möchte eine Millionen Euro zur Verfügung stellen und damit Gutscheine in den Umlauf bringen. Via Nassauische Neue Presse und Stadt Limburg

Masterplan Radverkehr

Um einen Masterplan für den Radverkehr aufzustellen, musste der Landkreis als Basis einen Nahmobilitätscheck durchführen. Dieser zeigt den Ist-Zustand im Landkreis auf, die Stärken und Schwächen der vorhandenen Radwege sowie erste Empfehlungen, was für attraktivere und sicherere Radwege getan werden muss und welche Infrastruktur es bedarf. Auf drei Bereiche – Gewerbegebiet Beselich, R8 von Hadamar nach Limburg sowie Hünfelden – wurde vertiefend geschaut und erste Empfehlungen gegeben. Wenn im Kreistag morgen der Nahmobilitätscheck beschlossen wird, geht es in die nächste Phase zur Erstellung des Masterplans. Via Nassauische Neue Presse, Mittelhessen sowie HL-Journal

Update Corona

Stand gestern gab es 68 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 157,8. Derzeit sind 436 Personen aktiv erkrankt, 1699 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 2155 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (22), Beselich (10), Brechen (10), Dornburg (8), Elbtal (2), Elz (18), Hadamar (48), Hünfelden (17), Limburg (167), Löhnberg (8), Mengerskirchen (5), Merenberg (5), Runkel (15), Selters (19), Villmar (4), Waldbrunn (7), Weilburg (36), Weilmünster (25) und Weinbach (10). 55Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 45 in Normalbetten, 10 auf Intensiv. 20 Menschen sind inzwischen verstorben.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die grüne Bürgermeisterkandidatin Birgit Geis setzt sich für eine eigene Lahnquerung auf Höhe des Campingplatzes ein. Dornburg möchte seinen Vereinen im Corona-Jahr finanziell unter die Arme greifen, doch CDU und SPD streiten darüber, wer die Idee zuerst gedacht hat. Der Haushalt in Brechen wurde beschlossen, der Puffer ist kleiner geworden.

Mittelhessen: Die Dehrner Krebsnothilfe verkauft Weihnachtsbäume. Die Gemeinde Löhnberg präsentiert sich in einem Fotokalender. Weniger schlimm als befürchtet steht es um die Finanzen in Mengerskirchen. 

Pressemitteilung: Ein neuer Band zur Limburger Geschichte berichtet über Kriegsopfer aus dem 2. Weltkrieg. Die Ehrenamtsagentur LEA lässt mit Weihnachtsgeschenken Kinderaugen strahlen.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.