Nachrichtenüberblick – Hallenanbau Wilsenroth, Trinkwasser Brechen
Inhaltsverzeichnis
+++Hallenanbau Wilsenroth+++Trinkwasser Brechen+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Hallenanbau Wilsenroth
Die Bürger von Wilsenroth, einem Dornburger Ortsteil, wünschen sich seit Jahren einen Anbau an die Mehrzweckhalle. Dieser multifunktionale Anbau soll allen Bürgern zur Verfügung stehen. Der Ortsbeirat sah vor, diesen Anbau über das Dorfentwicklungsprogramm IKEK zu finanzieren. Doch dies gestaltet sich nicht so einfach. Neben der Nutzung durch die Bürger hatte der Ortsbeirat die Idee, diesen Raum auch als Schulmensa zu nutzen. Und dies widerspricht den Förderrichtlinien des IKEK. Eine Schulmensa sei keine Dorfentwicklung, sondern Aufgabe des Schulträgers. Und der Landkreis habe gerade kein Geld zur Verfügung, um eine Schulmensa zu errichten.
Zudem wies Bürgermeister Andreas Höfner darauf hin, dass Folgekosten entstehen und die Verwaltung diese nicht übernehme. Es bräuchte einen privaten Träger dafür, denn es bisher noch nicht gibt. Die Vereine aus Wilsenroth möchten diese Aufgabe nicht übernehmen. Via Nassauische Neue Presse
Trinkwasser Brechen
Bis zu 110 Liter verbraucht jeder pro Tag an Trinkwasser. Die Gemeindevertreter aus Brechen haben sich über ihre Trinkwasserversorgung informiert. Um alle Wohngebiete mit Trinkwasser zu versorgen, wurde nun ein Hochbehälter im laufenden Betrieb aufwendig saniert. Das Wasserversorgungsnetz ist historisch gewachsen und bringt seine eigenen Herausforderungen mit. Abschnitte müssen immer wieder saniert und gewartet werden, um Leitungsverluste zu minimieren. Durch Leitungsverluste gehen 20 bis 25 Prozent Trinkwasser verloren, was dann an anderer Stelle fehlt. Bisher ist die Gemeinde bei der Bevorratung und Trinkwasserversorgung gut aufgestellt. Doch das Alter wirkt sich aus und weitere Sanierungen müssen durch die Gemeinde geprüft werden. Via Nassauische Neue Presse und Brachinaimagepress
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 249 mit 429 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,42.
Stand 10. August gab es im Landkreis 282 aktive Fälle mit 875 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 40 liegen aktuell im Krankenhaus, 38 in Normalbetten und 2 auf Intensiv.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Spiegelberg-Kamens kehrt der SPD den Rücken zu. Beim Stadtradeln sind die Bürger von Runkel einmal um den halben Äquator gefahren.
Mittelhessen: Auf der A3 bei Brechen gab es einen tödlichen Verkehrsunfall. Natur- und Erlebnishof Weyer – auf der Suche nach einem Ziegenstall ist ein Herzensprojekt mit Heuhotel geworden.
Pressemitteilung: Vom 25. bis 28. August finden die SummerGames in Limburg statt.