Nachrichtenüberblick – Haushalt Elz, Corona Update
+++Haushalt Elz+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Haushalt Elz
Am Montag hat Bürgermeister Horst Kaiser den Haushalt für 2021 eingebracht. In diesem Jahr seien die Corona-bedingten Einbußen noch nicht so deutlich zu spüren, dafür aber in den nächsten zwei Jahren. So rechnet er im nächsten Jahr mit einem Haushaltsloch von 830.000 Euro. Trotz allem möchte die Gemeinde rund 1,9 Millionen in den nachhaltigen Ausbau der Infrastruktur investieren. Dazu zählen einige Straßenprojekte, aber auch der barrierefreie Umbau von sieben Bushaltestellen. Der Vorsitzende der Gemeindevertretersitzung Matthias Schmidt rechtfertigte die öffentliche Sitzung unter Hygienemaßnahmen. Gerade der Haushalt und die Beratungen dazu sollten öffentlich sein. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Update Corona
Stand gestern gab es 54 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 182,8. Derzeit sind 452 Personen aktiv erkrankt, 820 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1285 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (71), Beselich (6), Brechen (10), Dornburg (21), Elbtal (2), Elz (37), Hadamar (41), Hünfelden (37), Limburg (106), Löhnberg (9), Mengerskirchen (6), Merenberg (3), Runkel (21), Selters (15), Villmar (12), Waldbrunn (6), Weilburg (28), Weilmünster (14) und Weinbach (5). 31 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 22 in Normalbetten, neun auf Intensiv. 13 Menschen sind inzwischen verstorben.
Der Landrat besuchte das Kreiskrankenhaus in Weilburg und verschaffte sich einen Einblick vor Ort. Dort stehen 21 Betten für Corona-Patienten bereit, es gibt noch freie Kapazitäten. Wie bereits die Tage in Limburg ist ihm die Zusammenarbeit und Kommunikation auch gerade jetzt sehr wichtig, um die Pandemie zu meistern.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der 11.11. als Auftakt der Fastnacht findet heute recht ruhig statt, da keine Aktionen möglich sind. Da keine Martinsumzüge stattfinden können, lädt das Bistum Limburg dazu ein, Laternen in die Fenster zu stellen. Mit verschiedenen Investitionen soll die Südstadt Limburg ab nächstem Jahr attraktiver gestaltet werden. Die Tage kritisierten die Grünen Hadamar, dass der Bürgermeister Verkehrsprojekte verschleppen würde – nun wehrt sich die CDU und gibt den Ball zurück an die Grünen. Die Heilig-Grab-Kapelle in Weilburg ist ein getreuer Nachbau der Grabeskirche. Euthanasie gab es nicht nur in Hadamar, sondern auch in Bad Camberg.
Mittelhessen: Die Apfelernte war schlecht, aber die Apfelweinpreise bleiben stabil. Das WT fragte nach, ob durch Corona bei den Menschen überhaupt Lust auf Fastnacht aufkommt. Clemens Ott, stellvertretender Kreisschulsprecher, äußert sich im Interview zur Maskenpflicht in der Schule und der allgemeinen Corona-Situation. In Mengerskirchen sind Wasserbüffel entlaufen und konnten noch immer nicht eingefangen werden. Das Gründerzentrum Westerwald in Mengerskirchen boomt.
Pressemitteilung: Die Arbeiten auf der Brücke über die Lahn in Dietkirchen werden ins Frühjahr verschoben.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.