Nachrichtenüberblick – Haushaltsentwurf Limburg
+++Haushaltsentwurf Limburg+++
Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.
Haushaltsentwurf Limburg
Gestern hat Bürgermeister Dr. Marius Hahn den Haushaltsentwurf für 2023 in der Stadtverordnetenversammlung Limburg eingebracht. Finanziell geht es der Stadt gut, was auf die mehr als 40 Millionen Euro Einnahmen aus der Gewerbesteuer zurückzuführen sind. Daher kann die Stadt auch investieren. Im Entwurf stehen Investitionen von 17,6 Millionen Euro drin. Ein großer Teil davon fließt in den Straßenbau wie 2,65 Millionen Euro in die Westerwaldstraße. Weiterhin möchte die Stadt mehr als drei Millionen Euro in den Kita-Bau investieren. 2,5 Millionen Euro investiert die Stadt in die Feuerwehr. Dies sind 1,6 Millionen Euro für den Neubau des Feuerwehrhauses in Lindenholzhausen und 500.000 Euro für die Erweiterung der Feuerwehr in Offheim. Die Umbauarbeiten im alten Rathaus sollen nächsten beendet werden und dann erfolgt der Umzug des Bürgerbüros. Weitere 14 Stellen möchte der Bürgermeister in der Verwaltung schaffen. Dies wären dann jährliche Personalkosten von 22 Millionen Euro. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 209 mit 361 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,12.
Stand 9.November gab es im Landkreis 207 aktive Fälle mit 689 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 16 liegen aktuell im Krankenhaus, 12 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
Mittelhessen: Die Armut im Landkreis steigt und plötzlich ist auch die Mittelschicht davon betroffen. Am 17.November ist Weltfrühgeborenentag und die St.Vincenz Klinik weist darauf hin.
Pressemitteilung: Brechen erhält einen Förderbescheid für „100 neue Bäume“. Am 25.November ist Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“.