Nachrichtenüberblick – Heizen als Luxus, Verkehrsversuch Lahnbrücke

+++Heizen als Luxus?+++Verkehrsversuch Alte Lahnbrücke+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Heizen als Luxus?

Wird Heizen zum Luxus, fragt die Nassauische Neue Presse heute morgen. Die Energieversorger wollten keine Panik spüren, doch Nervosität sei spürbar. Die Energieversorger versprechen, dass es keine Preisexplosionen gebe wird. Die EVL hatte bereits zwei Preiserhöhungen dieses Jahr und verzichtet auf eine dritte. Die Süwag findet die Preise schwer zu prognostizieren. Und wie sich diese auf die nächsten Jahre entwickeln, könne keiner sagen. Auf Sondertarife müssen die Versorger aktuell verzichten, weil sie sonst ihre eigenen Preise nicht mehr decken können. Zudem steht noch der Plan der Bundesregierung im Raum, dass die Versorger die teuren Einkaufspreise direkt an die Kunden weitergeben dürfen. Die Süwag begrüßt diesen Schritt. Viele Versorger haben im Voraus Gas eingekauft, so dass aktuell nur geringe Mengen teurer nachgekauft werden müssen. Auf Gasmangel stellen sich alle ein. Aber eventuell führe dies ja auch dazu, dass die Menschen schneller auf umweltfreundliche Energien umsteigen.

Auch im Landkreis habe man die Situation im Blich und stehe seit März im regelmäßigen Austausch mit den Energieversorgern. Alle bereiten sich derzeit auf mögliche Energieengpässe vor. Nach den Sommerferien werde es einen Test geben. Nachgefragt hatte die FDP-Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer, wie der Landkreis mit der Situation umgeht. Via Nassauische Neue Presse und FDP-Anfrage Landrat

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Weilburg warnt vor Panik. Er möchte auch nichts von dem Horrorszenario wissen, dass im Winter das Gas ausgeht. Auf solche Szenarien bereiten sich die Energieversorger vor und Preisexplosionen will auch niemand. Dennoch appelliert er an die Bürger, sparsam mit Gas umzugehen und Vorsorge zu treffen. Bereits die Reduzierung um ein Grad würde einiges bringen. Via Mittelhessen

Verkehrsversuch alte Lahnbrücke

Der Verkehrsausschuss der Stadt Limburg billigt den einjährigen Einbahnstraßen-Verkehrsversuch auf der Alten Lahnbrücke. Dieser soll nach der Sanierung im Spätherbst beginnen. CDU, SPD und Grüne stimmten dafür, die FDP und der CDU-Stadtverordnete Dominique Huth stimmten dagegen. Die Kreuzung Westerwaldstraße/ Weilburger Straße könnte verkehrstechnisch deutlich zügiger laut einem Verkehrsgutachter passiert werden. Es gebe zwar noch einige offene Fragen, aber die Stadt hofft auf positive Effekte für den Verkehrsfluss. Für die FDP ist der Versuch mit einem Jahr zu lang und sei für alle Verkehrsteilnehmer unattraktiv gestaltet. Und sie findet es schade, dass eine eigene Möglichkeit für Fußgehende und Radfahrende fehlt zur Überquerung der Lahn. So richtig sei keiner Fan von einer Einbahnlösung, aber ein Versuch, der jederzeit unterbrochen werden kann, sei okay. In der ersten Zeit sollen die neuen Verkehrsregeln durch das Ordnungsamt kontrolliert werden. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 900,8 mit 1.552 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,18 (letzte Woche 5,08).

Stand 06.Juli gab es im Landkreis 723 aktive Fälle mit 1.929 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 28 liegen aktuell im Krankenhaus, 26 in Normalbetten und 2 auf Intensiv.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Mit Geschwindigkeitsanzeigen hofft der Ortsbeirat Linter auf mehr Tempo-Disziplin. In Beselich soll ein Jugendparlament gegründet werden, der Ausschuss berät demnächst über das wie. Am 31. Juli endet die Amtszeit von Bernd Hartmann als Bürgermeister von Selters (Taunus), fast 40 Jahre war er dann in seiner Heimatgemeinde aktiv.

Mittelhessen: Der Kultur- und Geschichtsverein Frickhofen gibt Einblicke in die Zeit der Kelten. Das Mittagessen in den Kitas Weilmünster wird ab Oktober teurer. Den Friseuren im Landkreis fehlt der Nachwuchs.

Pressemitteilung: Das Gesundheitsamt passt die Abläufe bei einem positiven Corona-Test an. Am 1. Oktober findet der Tag der Selbsthilfegruppen statt. Es gründet sich die Selbsthilfegruppe für Betroffene am Chronischen Fatique-Syndrom/Myalgischer Enzephalomyelitis (ME/CFS) in Limburg. In der Limburger Innenstadt gibt es wieder die Naschpyramiden.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.