Nachrichtenüberblick – Herausforderungen ukrainische Flüchtlinge, Bürgerinitiative Blumenrod

+++Herausforderung ukrainische Flüchtlinge+++Bürgerinitiative Blumenrod+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Herausforderung ukrainische Flüchtlinge

Aktuell sind laut Landkreis 670 ukrainische Flüchtlinge im Landkreis registriert. Dies bringt neben der Unterbringung verschiedene Herausforderungen mit sich. Bereits 117 Kinder und Jugendliche sind gemeldet, welche eine Schulberechtigung haben. Noch ist der große Zustrom an die Schulen nicht gegeben, weil die Familien erstmal andere Sorgen haben, aber dieser wird laut Schulamt noch kommen. An 14 Schulen sind bereits Intensivklassen eingerichtet worden. In diesen Klassen lernen Kinder unterschiedlicher Herkunft das System Schule und die neue Sprache. Bei fehlenden Lehrern sowie fehlenden Lehrern mit Zusatzqualifikation „Deutsch als Zweitsprache“ eine große Herausforderung, welche bis jetzt noch gut gemeistert wird. Via Nassauische Neue Presse

Wenn die Ukrainer ankommen, ist ihr Geld hier nichts wert und sie bekommen es nicht umgetauscht, weil es wertlos ist. Aber sie können recht einfach ein Konto eröffnen, wie erklärt die Kreissparkasse Limburg Via HR-Info

Über die Vereine können die ankommenden ukrainischen Menschen hier vor Ort integriert und ein wenig von den Sorgen genommen werden. Wie dies funktionieren kann, zeigt die KG Hadamar, wo seit letzter Woche ein ukrainisches Mädchen mittanzt. Via HL-Journal

Doch nicht nur die vielen Menschen, die in der nächsten Zeit in den Landkreis kommen werden, sind eine Herausforderung. Auch die Wirtschaft kämpft mit den Folgen des Krieges. Die steigenden Kraftstoff- und Gaspreise sind eine Belastung für die Transportbranche. Ein Beselicher Speditionsunternehmen hat seine Flotte vor Jahren auf Flüssiggas als alternativen Antrieb umgerüstet. Damit wollte das Unternehmen einen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. Das Unternehmen muss nach diesen Investitionen mit Preissteigerungen von 2.500 Prozent rechnen, um seine Fahrzeuge zu betanken. Das Flüssiggas geht gerade in die Richtung, doppelt so teuer wie Diesel zu werden und dann rentiert es sich nicht mehr. Dieser Entwicklung muss die Politik entgegenwirken, damit es nicht zu einer Existenzbedrohung wird. Via Nassauische Neue Presse

Bürgerinitiative Blumenrod

In Limburg hat sich die Bürgerinitiative „Blumenrod V und VI-So nicht!“ formiert. Sie sind gegen die Umwandlung von 25 Hektar Ackerfläche in ein Wohngebiet für 600 Wohnungen. Sie fordern auch beim RP Gießen, dort eine Wohnbebauung nicht zuzulassen. Dafür müsste der Entwurf des Regionalplans Mittelhessen an dieser Stelle geändert werden. Stattdessen soll die Fläche als Vorranggebiet Landwirtschaft oder Vorranggebiet Natur und Landschaft ausgewiesen werden. Erfolg wird ihr Anliegen realistischerweise nicht haben, da der politische Willen nicht da ist für dieses Begehren. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 1209,0 mit 2.083 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,58.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.681 aktive Fälle mit 426 neuen Fällen. 45 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 39 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Ein Mensch ist verstorben. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,37 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.714 Menschen erhalten (79,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 135.080 Menschen erhalten (78,4 Prozent). 62,9 Prozent sind bereits geboostert.

Das Gesundheitsamt darf sich per SMS bei positiv getesteten Personen melden.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

Mittelhessen: 1,75 Millionen Euro wurden in das neue Feuerwehrhaus in Waldhausen investiert, viel Eigenleistung steckt in dem Projekt. An der Weiltalschule in Weilmünster gibt es für die 9. und 10.Klasse das Schulfach „Feuerwehr“.

Pressemitteilungen: Nach einer Qualifizierungsreihe zeichnet Landrat Köberle schulisches Personal aus. Für Klimaschutz und Frieden schalten Stadt Limburg und Bistum für 60 Minuten das Licht aus.

 

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.