Nachrichtenüberblick- Historisches Brechen, Weniger Knöllchen durch Corona
Inhaltsverzeichnis
+++Historisches Brechen+++Weniger Knöllchen durch Corona+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Historisches Brechen
In Brechen ging eine einzigartige Online-Chronik an den Start. 20.000 Daten und Ereignisse von den Anfängen der Gemeinde bis heute finden sich in diesem Online-Dokument. Hinter der Seite, welche unter dem Motto „Brechens Zukunft braucht Vergangenheit“ läuft, steht der Arbeitskreis Historisches Brechen. Interessante Ereignisse der Geschichte sind ansprechend und in einheitlicher Form zusammengefasst. Neben den Daten und Ereignissen gibt es vertiefende Textbeiträge sowie einen Zeitstrahl. Bereits vor zwei Jahren gab es erste Überlegungen zu diesem Projekt. Via Nassauische Neue Presse und Chronik Brechen
Weniger Knöllchen durch Corona
Geschlossene Geschäfte, Homeoffice, weniger Verkehr – dies alles schlägt sich ebenfalls in den Bußgeldern für falsches Parken nieder. Und dies bedeutet bei den Kommunen weniger Einnahmen. In Weilburg sind die Einnahmen um 30 Prozent zurückgegangen. Vor Corona nahm die Stadt durch Bußgelder um die 65.000 Euro ein. In den letzten beiden Jahren lag der Betrag bei 40.000 Euro. Dabei weist die Stadt darauf hin, dass es ihr bei den Kontrollen nicht um das Geld geht, sondern um einen erhöhten Druck auf die Autofahrer, damit Rettungswege und Fußwege frei bleiben. Weinbach und Weilmünster können keine Aussage treffen. In Löhnberg gingen die Zahlen auch etwas zurück. Mengerskirchen verzeichnet keine Veränderungen. Via Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen sinken langsam und liegen laut RKI heute bei 1.085,4 mit 1.870 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,15.
Stand gestern gab es im Landkreis 2.663 aktive Fälle mit 525 neuen Fällen. 50 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 47 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Ein Mensch ist gestorben. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 30,88 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.415 Menschen erhalten (79,2 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.083 Menschen erhalten (77,8 Prozent). 61,2 Prozent sind bereits geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Auch wenn durch Corona Fastnachtsveranstaltungen nicht möglich sind, lassen sich viele Karnevalisten die Zeit nicht nehmen und haben Alternativen auf die Beine gestellt. Es gab ein reges Interesse an der Diskussion um den Solarpark in Lindenholzhausen. In Elz wird eine Entlastung des Sandweges geprüft. Der CDU-Antrag in Selters, eine landwirtschaftliche Fläche von 42.000 Quadratmetern zu übernehmen und eine Außenfläche für den Schulsport anzubieten, wurde angenommen.
Mittelhessen: Die Bauarbeiten auf dem Kirmesplatz in Weilburg für zukünftiges bedarfsgerechtes Wohnen haben begonnen. Zuviel Wasser legt die Baustelle am Emsbach in Lindenholzhausen lahm.
Pressemitteilungen: Weil es vermehrt Anfragen zu Fastnachtsveranstaltung gibt, weist der Landkreis darauf hin, dass die Regeln des Landes Hessen gelten.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.