Nachrichtenüberblick – Hochwasser im Landkreis, Corona Update
+++Hochwasser im Landkreis+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Hochwasser im Landkreis
Vielerorts stiegen gestern die Bäche und Flüsse über die Ufer, zahlreiche Einsatzkräfte waren unterwegs. Die Schneeschmelze durch die wärmeren Temperaturen sowie der anhaltende Regen führten zu Hochwasser im Nassauer Land. Insgesamt gab es 104 Einsätze im Landkreis, um sich um vollgelaufene Keller und überflutete Straßen zu kümmern. Der Schwerpunkt lag auf dem Elbbach, welcher durch mehrere Kommunen fließt. Einige Straße waren nicht mehr passierbar. Momentan wird davon ausgegangen, dass Meldestufe zwei nicht erreicht wird. Bis Sonntag könnte die Lage noch angespannt sein. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
In Limburg erreichte die Lahn die Hochwasserstufe I und es wurden die ersten Vorkehrungen zum Hochwasserschutz getroffen. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
Update Corona
Stand gestern gab es 23 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 117,2. Derzeit sind 501 Personen aktiv erkrankt, 4613 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5312 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (55), Beselich (15), Brechen (18), Dornburg (44), Elbtal (6), Elz (43), Hadamar (32), Hünfelden (11), Limburg (114), Löhnberg (5), Mengerskirchen (19), Merenberg (10), Runkel (37), Selters (19), Villmar (22), Waldbrunn (9), Weilburg (21), Weilmünster (20) und Weinbach (1). 58 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 48 in Normalbetten, 10 auf Intensiv. 198 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 2724 (+150) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Im Krankenhaus Weilmünster wurde eine Corona-Variante nachgewiesen. Nachfolgend hat der Landkreis alle Informationen zum Impfzentrum zusammengefasst, Anmeldung ist ab Mittwoch für die Priogruppe 1 möglich.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent auf 5,2 Prozent angestiegen. Die Interessenvertretung ADFC fordert mehr Tempo in der Umsetzung von Projekten für Radfahrer in Limburg. Die CDU Limburg spricht sich dafür aus, dass die Verwaltung am jetzigen Standort in Dietkirchen verbleibt. Andreas Höfner kandidiert für eine dritte Amtszeit in Dornburg und gibt Einblicke über seinen Weg und seine Ziele. In Offheim sollen auf dem Gelände des ehemaligen Kindergartens seniorengerechte Wohnungen entstehen. Die CDU Bad Camberg möchte mehr Tempo bei der Entwicklung von Bauland.
Mittelhessen: In Villmar besuchen 1/3 der Kinder während des Lockdowns die Kita.
Pressemitteilung: Landrat und Erster Beigeordneter präsentieren ein neues Konzept für den Umweltschutzpreis. In die ehemalige Staudengärtnerei soll ein besonderer Kindergarten mit Waldpädagogik entstehen. Viel wurde in den Kreisel in Niederhadamar investiert, doch er wird kaum genutzt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.