Nachrichtenüberblick – Hochwassertest, Partnerschaft für Demokratie, Müll sammeln
Inhaltsverzeichnis
+++Hochwassertest in Limburg+++Partnerschaft für Demokratie+++Müll sammeln in Faulbach+++
Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.
Hochwassertest in Limburg
Inzwischen ist es bereits 11 Jahre her, dass die Hochwassersperren im Schleusenweg eingesetzt worden sind, um die Altstadt Limburg vor Hochwasser zu schützen. In dieser Zeit gab es zahlreiche neue Mitarbeiter im Bauhof. Damit auch diese in der Lage sind, bei einer Hochwasserlage die Sperren zügig einzusetzen, wurde der Ernstfall jetzt in Limburg geprobt. Neben den Bauhofmitarbeitern war auch der Stadtbrandinspektor René Jung mit einigen Feuerwehrkameraden mit vor Ort. So kann die Arbeit auf viele Schulten verteilt werden. Neben den Arbeitsabläufen an sich wurden dabei auch die vorhandenen Systeme überprüft und nachfolgend dann Mängel beseitigt. Es gibt einen klaren Ablaufplan bei Hochwasser, der ab einem Pegelstand von 3,10 Meter beginnt. Der tiefste Punkt ist in der Erbach, wo die Sperren bei einem Pegelstand von 4,20 Meter eingebaut werden. Die Systeme zum Schutz der Altstadt und vor Hochwasser schaffte die Stadt nach dem Jahrhunderthochwasser im Jahr 1984 an. Via Stadt Limburg
Partnerschaft für Demokratie
Bis auf drei Gemeinden sind alle Kommunen im Landkreis in einer Partnerschaft für Demokratie eingebunden, einem Bundesprogramm zur Förderung der Demokratie und gegen Hass und Hetze. Und zum 1.Januar 2023 könnte es eine Kommune weniger sein, denn Weilmünster möchte sich gerne der Partnerschaft Löhnberg-Merenberg-Weilburg anschließen. Ein positives Votum gab es bereits für den Wunsch, nun müssen die Kommunalpolitiker in Weilmünster noch über diesen Schritt beraten. Zudem möchte sich die bestehende Partnerschaft noch mehr auf lokale Projekte fokussieren und weiterhin Angebote für Personen in den Schulen, Kitas und Vereine anbieten, die die Inhalte dann als Multiplikatoren weitertragen. Via Mittelhessen
Die Partnerschaft für Demokratie Elz-Hadamar „Darum Demokratie“ lädt zu einer ersten Infoveranstaltung für Interessierte ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10.November um 18.30 Uhr in der Aula des Schlosses Hadamar statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürger sowie engagierten Vereinsvertreter, parteipolitischen Vertreter und örtlichen Institutionen. Sie erhalten Informationen über das Bundesprogramm und über die finanziellen Projektfördermöglichkeiten. Es wird um Anmeldung bis zum 7.11.2022 gebeten bei: Stefan Uebach, s.uebach@dksb-lm.de.
Müll sammeln in Faulbach
Zu viele Fahrzeuge kommen über die Kreisstraßen 498 und 457, die dann in der Hauptstraße Faulbach münden, nicht nur zu schnell aus dem Osten in die Stadt Hadamar. Am Straßenrand findet sich jede Menge „Fastfood“, Kaffeebecher- und anderer Müll, die die Fahrer am Straßenrand entsorgen. Die BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN Ortsbeirätin Sarah Valle und der Landwirt Franz Winter bitten deswegen interessierte Bürgerinnen und Bürger darum, sich am Samstag, den 5. November ab 8 Uhr an einer Müllsammelaktion ab der Stadtgrenze zu Limburg-Ahlbach zu beteiligen. Die Aktion soll bis 11 Uhr gehen. Der städtische Bauhof stellt elf Greifzangen zur Verfügung und übernimmt auch nach der Aktion einen großen Teil des Mülls. Handschuhe mitzubringen wäre gut. Franz Winter begleitet mit einem Wagen zum Einsammeln der Müllbeutel die Tour. Treffpunkt ist Samstag, 5. November um 8 Uhr auf dem Hof vor dem SCHEUNENCAFE, Feldstraße 1.
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 374,5 mit 647 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,8. Die SPD Dornburg möchte einen Tag der Vereine etablieren.
Stand gestern, 2.November gab es im Landkreis 321 aktive Fälle mit 879 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Mensch verstorben. 25 liegen aktuell im Krankenhaus, 19 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Arbeitslosenquote im Landkreis Limburg-Weilburg ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozentpunkte auf 4,0 Prozent gesunken. Der Kulturbetrieb in der Stadthalle Limburg läuft noch immer mit „angezogener Handbremse“, so dass die Stadt am Ende des Jahres die Verluste ausgleichen muss statt mit Gewinnen zu rechnen. Die Ortsbeiräte in Dornburg diskutieren weiter darüber, wie die weniger zur Verfügung stehenden IKEK-Mittel gleichmäßig auf die verschiedenen Ortsteile verteilt werden.
Mittelhessen: Die Zahl der Handwerker im Landkreis steigt, aber der Fachkräftemangel wirkt bremsend. Die SÜWAG pflanzte 2120 Bäume am Knoten.
Pressemitteilung: Das Frauenforum am 5.November hat zum Thema wertschätzende Kommunikation.