Nachrichtenüberblick – IHK gegen Fahrverbot, interkommunale Zusammenarbeit Goldener Grund

+++IHK gegen Fahrverbot+++Interkommunale Zusammenarbeit Goldener Grund+++Corona Update+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

IHK gegen Fahrverbot

Die IHK Limburg sieht keine Grundlage für ein Dieselfahrverbot in Limburg, denn die Stickstoffdioxid-Messwerte seien nicht repräsentativ. Diese äußerte die IHK in einer Pressemitteilung. Im Laufe eines Jahres gebe es zwischen dem Passivsammler und der Messstation teilweise Abweichungen bis zu 17 Prozent. Zudem sollen die Werte an besonders belasteten Stellen gemessen werden, wo Menschen längerfristig diesen Luftschadstoffen ausgesetzt sind. Dabei liegt die Betrachtung auf Personen, die an solchen Stellen wohnen und nicht auf Personen, die dort mal kurz entlanggehen. Bereits 2018 hatte die IHK eine Resolution gegen ein Dieselfahrverbot geschrieben, welches sie nicht verhältnismäßig findet. Zudem habe sich in den letzten Jahren einiges in Limburg getan, was ebenfalls zur Verbesserung der Luft führt. Via IHK Limburg

Interkommunale Zusammenarbeit Goldener Grund

Manche Aufgaben kann eine kleine Kommune alleine nicht stemmen. Aus diesem Grund haben sich die vier Kommunen des Landkreises – Selters (Taunus), Brechen, Bad Camberg und Hünfelden – bereits bei zahlreichen Projekten zusammengetan. Für die Umsetzung des Onlinezugangsgesetz, welches Bürgern das digitale Erledigen von Aufgaben ermöglichen soll, haben sich die vier Kommunen erneut zusammengetan und erhalten vom Land Hessen einen Zuschuss von 100.000 Euro. Es läuft bereits die Ausschreibung für eine Vollzeitstelle für einen Digitalisierungsbeauftragten oder -beauftragte. In vielen Bereichen profitieren die vier Kommunen inzwischen von einer starken Kooperation und sind somit Vorreiter im Landkreis. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 16,3. Die letzten sieben Tage gab es 28 neue Fälle im Landkreis. Stand gestern gab es 2 neue Fälle im Landkreis sowie 28 aktive Fälle. 0 Menschen befindet sich derzeit im Krankenhaus. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 107.233 Menschen (62,4 Prozent) haben ihre Erstimpfung erhalten. 79.249 Menschen (46,1 Prozent) haben auch ihre Zweitimpfung.

Der Landkreis erweitert seine Sonderimpfungen, über den Link können ohne Priorisierung Impfungen mit Biontech gebucht werden.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Busunternehmen erholen sich nur sehr langsam, da viele Kunden noch verunsichert sind. Nach Elbtal und Dornburg schließt auch Waldbrunn einen Kooperationsvertrag mit der Deutschen Giganetz für den Glasfaserausbau. Mehrheitlich beschlossen die Gemeindevertreter in Elbtal die Anschaffung eines gebrauchten Staffellöschfahrzeuges für die Feuerwehr, offene Fragen blieben bei der Bürgerliste. In Mengerskirchen wurde der Mundartwanderweg eröffnet. In Runkel diskutierten die Stadtverordneten über die Wahl eines Seniorenbeirates sowie den Standort eines neuen Bauhofes. Die Gemeinde Beselich pachtet die Klosterruine.

Mittelhessen: Jeder vierte Unfall im Landkreis ist ein Wildunfall. Ein neuer Mast in Ellar soll Störche und andere Brutvögel anlocken. Für April und Mai müssen nur die Eltern in Runkel Kita-Gebühren zahlen, welche die Kita auch genutzt haben.

Pressemitteilungen: In der Wohngeldstelle sind bis Ende nächster Woche keine Vorsprachen möglich. Der Kreis hat sein erstes Mentorinnen-Programm für Kommunalpolitikerinnen gestartet. Der Landkreis erarbeitet ein Schülerradroutennetz für einen sicheren Schulweg. Der Bürgerdialog zur Verkehrssituation „Am Meilenstein“ geht im September in die zweite Runde. Limburg bewirbt sich mit dem Schloss um den Denkmalschutzpreis.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Termine findet ihr hier.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.