Nachrichtenüberblick-Impfen ab 9.Februar, Druck auf Wirtschaft wächst, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Impfen ab 9.Februar+++Druck auf Wirtschaft wächst+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Impfen ab 9. Februar
Ab dem 9. Februar sollen alle hessischen Impfzentren öffnen. Dies erklärten Innenminister Peter Beuth sowie Sozialminister Kai Klose in einer gestrigen Pressekonferenz. Ab Mittwoch können Termine zum Impfen vereinbart werden. Noch immer ist der Impfstoff sehr limitiert, so dass sie davon ausgehen, dass es noch zehn Wochen dauert, bis alle Personen der Prioritätengruppe eins durchgeimpft sind. Die Impfzentren werden noch nicht unter Volllast laufen, da Hessen pro Woche rund 60.000 Impfdosen hat. In der Mobilität eingeschränkte Personen können derzeit noch nicht durch mobile Impfteams zu Hause geimpft werden. Via Hessenschau und Hessische Landesregierung
Druck auf die Wirtschaft wächst
Nachdem es nach dem ersten Lockdown im letzten Herbst wieder einen Aufschwung in der Wirtschaft gab, zeigt eine Umfrage der IHK, dass der Druck auf die Wirtschaft wächst. Dazu befragte die IHK 500 Unternehmen aus dem Landkreis für ihren Konjunkturklimaindex. Dieser Wert liegt mit 89 Punkten deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 118 Punkten. Wie schnell sich die Wirtschaft erholt, hängt auch von der Bewältigung der Auswirkungen der Pandemie ab. Via Nassauische Neue Presse, Mittelhessen und HL-Journal
Update Corona
Stand gestern gab es 44 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 135,8. Derzeit sind 498 Personen aktiv erkrankt, 4595 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5289 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (54), Beselich (14), Brechen (18), Dornburg (47), Elbtal (5), Elz (40), Hadamar (30), Hünfelden (12), Limburg (109), Löhnberg (5), Mengerskirchen (12), Merenberg (13), Runkel (45), Selters (19), Villmar (22), Waldbrunn (10), Weilburg (21), Weilmünster (21) und Weinbach (1). 59 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 46 in Normalbetten, 13 auf Intensiv. 196 Menschen (+4) sind inzwischen verstorben. 2574 (+10) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Kappensitzung geht auch Online wie der Rauchclub Limburg zeigt. In Niederzeuzheim wurden einige Pappeln gefällt und dies wirft Fragen auf. Bürgermeister Michael Ruoff wehrt sich gegen die Vorwürfe zum Radweg Niederzeuzheim. Nachdem Ende 2019 ein Investor das Projekt fallen ließ, interessiert sich jetzt ein neuer Investor für einen Windpark in Runkel/ Villmar. Die Ortsvorsteher von Hünfelden blicken optimistisch ins neue Jahr und freuen sich über die fallende Inzidenz.
Mittelhessen: Das Kreiskrankenhaus in Weilburg möchte seinen Mitarbeitern eine eigene Corona-Prämie zahlen. In Obertiefenbach gibt es einen extra Lieferservice für Narren. Der Löhnberger Bürgermeisterkandidat Alexander Pfeiffer zeigt sich ganz privat.
Pressemitteilung: Landkreis besucht medizinisches Unternehmen AMEFA. Die Grünen Hadamar freuen sich über die Unterstützung durch die FWG beim Thema Radweg von Niederzeuzheim nach Thalheim. Im ehemaligen Rathaus Staffel soll das Dach saniert werden mit dem Förderprogramm „Ortsmitte neu erleben“. Die Max-Stillger-Stiftung hat zusammen mit einigen Unternehmen 2.500 FFP2-Masken im Wert von 5.000 Euro an Senioreneinrichtungen gespendet.
Termine: Die Grünen Dornburg laden heute ins Grüne Wohnzimmer mit Bürgermeisterkandidat Michael Schröter.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.