Nachrichtenüberblick – Impfstart Hausärzte, Corona Update
+++Impfstart Hausärzte+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Impfstart Hausärzte
In dieser Woche starten neben dem Impfzentrum und den mobilen Impfteams auch die Hausärzte mit den Impfungen. Aber es sind noch viele Fragen offen. Nicht alle Hausärzte machen dabei mit und bisher gibt es keine Liste, welche Hausärzte im Landkreis dies anbieten. Zudem ist nicht bekannt, wie viel Impfstoff die Hausarztpraxen zugeteilt bekommen. Eine Aussage des Bundes weist darauf hin, dass jede teilnehmende Praxis 20 Impfdosen pro Woche erhält. Eine Elzer Hausarztpraxis wollte 48 Impfdosen bestellen, bekam 18 zugesagt, hat aber bereits 300 Anmeldungen. Die Patienten müssen sich selbst anmelden und die Ärzte nehmen dann eine Priorisierung vor nach der Empfehlung der Stiko. Es wird davon ausgegangen, dass ab Ende April die Impfdosen ansteigen. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es 3 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 169,4. Derzeit sind 740 Personen aktiv erkrankt, 5958 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6945 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (25), Beselich (42), Brechen (17), Dornburg (55), Elbtal (9), Elz (57), Hadamar (86), Hünfelden (19), Limburg (188), Löhnberg (16), Mengerskirchen (35), Merenberg (17), Runkel (44), Selters (6), Villmar (16), Waldbrunn (28), Weilburg (47), Weilmünster (13) und Weinbach (20). 34 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 25 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 247 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 18.984 (+563) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Anwohner am Zehntstein in Limburg haben Widerspruch gegen den Bebauungsplan eingereicht und möchten das Wohnungsbauprojekt stoppen. Mit 100.000 Euro aus der Hessenkasse solle die Trauerhalle auf dem Friedhof Steinbach umgestaltet werden. Eine Schülerin aus Oberzeuzheim gewinnt den hessischen Schreibwettbewerb. Nach der Wahl ist vor der Wahl und die Parteien haben ihre Kandidaten aus dem Hochtaunuskreis, zu dem auch die Oberlahn-Region gehört, für den Bundestag nominiert: es treten an – Markus Koob (CDU), Alicia Bokler (SPD), Christian Tramnitz (Grüne) sowie Katja Adler (FDP). In Oberbrechen werden immer wieder Nistkästen mutwillig zerstört. Einige Neulinge ziehen in die kommunalen Parlamente ein und berichten heute, was sie vorhaben.
Mittelhessen: Auf den Friedhöfen Weinbach entstehen seit August Urnengärten, der Stand der Arbeiten wurde nun betrachtet.
Pressemitteilung: Kirsten Eckenberg ist neue Leiterin des Gesundheitsamtes.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.