Nachrichtenüberblick – Impfteppich im Landkreis ausrollen, Haushalt Limburg
Inhaltsverzeichnis
+++Impfteppich im Landkreis ausrollen+++Haushalt Limburg+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Impfteppich im Landkreis ausrollen
Die Hausärzte, Hilfsorganisationen und der Landkreis wollen gemeinsam den Impfteppich ausrollen und die Impfung gegen das Corona-Virus gemeinsam voranbringen. Dies kam bei einem virtuellen Gespräch heraus. Nur gemeinsam könne man die vierte Welle brechen. Zum einen wurde das Impfzentrum optimiert, in welchem täglich bis zu 300 Impfungen ablaufen. Und da auch die mobilen Impfangebote gut angenommen werden, möchte der Landkreis diese in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen ausweiten. Via Landkreis Limburg-Weilburg
Die Begrenzung der Auslieferung von Biontech, um Moderna zu liefern, kam bei den Ärzten im Landkreis nicht gut an. „Maximal irritiert“ sei man. Auf der einen Seite soll mehr geimpft werden, auf der anderen Seite werde der Impfstoff rationiert. Zudem seien die Patienten informiert, welche jetzt nochmal alle neu informiert werden müssen. Dies sei ein zusätzlicher Aufwand in der schon angespannten Zeit, in welcher der Umgangston insgesamt aggressiver werde. Diese Entscheidung aus dem Gesundheitsministerium ist nicht nachvollziehbar. Via Nassauische Neue Presse
Haushalt Limburg
Bürgermeister Dr. Marius Hahn hat den Haushalt für das kommende Jahr vorgelegt. Die Steuern und Wassergebühren bleiben unverändert. Dies zeigt, dass sich die Pandemie bisher nicht negativ auf die Finanzen ausgewirkt hat. Insgesamt sollen 19,5 Millionen Euro investiert werden, wobei der größte Anteil mit 5,5 Millionen Euro auf die Erneuerung der Straßen und 1,8 Millionen Euro für die Erneuerung von Kanälen entfällt. Eine große Maßnahme ist die Sanierung der Alten Lahnbrücke, welche von April bis November geplant ist. Auch die Sanierung der Westerwaldstraße soll fortgesetzt werden. Mit 1,3 Millionen Euro ist die Sanierung des alten Rathauses als Sitz des zukünftigen Bürgerbüros im Haushalt vertreten. Für 3,4 Millionen Euro soll in die Kitas investiert werden, wie in den Neubau in Dietkirchen und Ahlbach. Weitere Investitionen gehen in die Sicherheit und die Schuldentilgung. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 153,8 mit 265 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,4.
Stand gestern gab es im Landkreis 403 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 22 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 18 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 125.289 Menschen erhalten (72,7 Prozent), die Zweitimpfung haben 121.326 Menschen erhalten (70,4 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: In Heuchelheim sollen Bauplätze entstehen, doch der aktuell eingeschlagene Weg kommt nicht bei allen gut an. In Faulbach kämpfen die Familien weiterhin für eine Regulierung des Verkehrs. In Villmar soll ein Behindertenbeirat ins Leben gerufen werden.
Mittelhessen: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten fordert klare Regeln für die Arbeit im Homeoffice. Ab Freitag soll es in Weilmünster auf der Eisbahn wieder munter zugehen. Die Grundschule in Merenberg möchte das Miteinander fördern. Das Vereinsheim des Tenniscub Selters wurde durch einen Brand zerstört.
Pressemitteilungen: Aufgrund der ansteigenden Infektionszahlen hat Hadamar den Weihnachtsmarkt „Schloss der Engel“ abgesagt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.