Nachrichtenüberblick – Inzidenz 104,5, Jugendherberge unterstützt Erstaufnahmeeinrichtung
+++Inzidenz 104,5+++Jugendherberge unterstützt Erstaufnahmeeinrichtung+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Inzidenz 104,5
Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 104,5 mit 180 neuen Fällen die letzten Tage. Stand gestern gab es im Landkreis 248 aktive Fälle mit 26 Neuinfektionen. Acht Menschen befinden sich im Krankenhaus, sechs auf Normalstation und zwei auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 116.739 Menschen erhalten (67,8 Prozent), die Zweitimpfung haben 108.429 Menschen erhalten (62,9 Prozent).
Mit der Inzidenz über 100 müsste der Landkreis eine neue Allgemeinverfügung erlassen, da die nächste Stufe des Eskalationskonzept des Landes Hessen greift. Zwar wird diskutiert, ob die Inzidenz weiterhin als Maßstab gelten soll, dennoch gelten die bestehenden Regelungen. Die schärferen Regeln besagen, dass in Alten- und Pflegeheimen FFP2-Masken von nicht vollständig geimpften oder genesenen Personen getragen werden müssen. In den Schulen müssen die Schüler auch weiterhin Masken am Sitzplatz tragen. Es würden dann für Ungeimpfte Kontaktbeschränkungen gelten, im öffentlichen Raum dürfen maximal zehn Personen oder zwei Hausstände zusammenkommen. Für alle Veranstaltungen muss ein Negativnachweis erbracht werden. Veranstaltungen im Freien werden auf 200, im Innenraum auf 100 Personen beschränkt. Im ÖPNV müsste dann eine FFP2-Maske getragen werden. Bei einer Unterschreitung des Schwellenwertes von fünf Tagen werden die Maßnahmen wieder zurückgenommen. Weitere Regelungen siehe Land Hessen/ via Mittelhessen
Der Landkreis bietet weitere Sonderimpfungen an, wo das mobile Impfteam vor Ort kommt.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Jugendherberge unterstützt Erstaufnahmeeinrichtung
Das RP Gießen teilte gestern mit, dass vom 13. September bis zunächst 30.November Geflüchtete in der Jugendherberge Limburg untergebracht werden. Bis zu 120 Personen können untergebracht werden und vor allem Familien sollen nach einer 14-tägigen Quarantäne dort einziehen. Durch erhöhte Zugangszahlen und der Corona-Pandemie sei es notwendig geworden, die Unterbringung aufzulockern. Die Verantwortlichen gehen davon aus, dass die nächste Zeit vor allem afghanische Familien aufgenommen werden. Für den Landkreis wurde eine achtköpfige Familie angekündigt, welche demnächst kommt. Für den normalen Betrieb werden die Jugendherbergen nicht geschlossen. Jeder kann diese buchen. Die Geflüchteten seien nur weitere Gäste im Haus, so der Sprecher des Landesverband Hessen des Deutschen Jugendherbergswerk. Via Nassauische Neue Presse und Stadt Limburg
Weitere Nachrichten
NNP: Die FWG Limburg äußert sich verwundert zur Neugründung der FW Limburg, man hätte im Vorfeld das Gespräch suchen und Kräfte bündeln können. Die Gemeinde Elbtal kauft Grundstücke in Heuchelheim, um Bauland zu generieren und es gebe einen Investor für die Erschließung des Schulwaldes in Heuchelheim. Der Weg auf dem Friedhof Lahr soll gemacht werden, doch es gibt Uneinigkeit zum Angebot, so dass sich die Arbeiten verzögern. Die Ortsdurchfahrt von Merenberg wird ab Montag unter Vollsperrung saniert.
Mittelhessen: In den Emsbachauen ist ein artenreiches Biotop entstanden. Weinbach prüft, wo auf gemeindeeigenen Flächen Photovoltaikanlagen angebracht werden können.
Pressemitteilungen: Am 11. September findet „Limburg tanzt“ zum zweiten Mal statt. Eine eigene Webseite informiert über den Lahnstar.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.