Nachrichtenüberblick – Jugendparlament Limburg, DRK-Wache Elbtal
Inhaltsverzeichnis
+++Jugendparlament Limburg+++DRK-Wache Elbtal+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Jugendparlament Limburg
Im letzten Jahr kam der Aufruf, nun haben sich die ersten Jugendlichen gefunden, die gerne die Interessen der Kinder und Jugendlichen in der Politik vertreten wollen. Bereits 2019 sprachen sich die Stadtverordneten in Limburg dafür aus, ein Jugendparlament zu gründen. Durch die Pandemie kam es zu Verzögerungen in diesem Vorhaben. Doch nun haben sich Schüler der Tilemann- und Marienschule gefunden, die Interesse an diesem Projekt haben. Diese Vorgruppe möchte alles vorbereiten, damit vor den Sommerferien das Jugendparlament das erste Mal tagen kann. Sie möchten mitgestalten, ihre Sicht mit einbringen und andere Jugendliche für die Politik begeistern. Via Nassauische Neue Presse
DRK-Wache Elbtal
Bürgermeister Joachim Lehnert teilte vor wenigen Wochen in der Gemeindevertretung mit, dass das DRK eine neue Rettungswache plant und dafür ein größeres Grundstück benötigt. Wenn es der Gemeinde nicht gelänge, ein Grundstück zur Verfügung zu stellen, würde sich der Kreisverband eventuell in Dornburg nach einem geeigneten Ort dafür umsehen. Dies gehe aus einem Gespräch mit dem DRK-Vorsitzenden Manfred Michel hervor. Die DRK-Geschäftsführerin Petra Kaiser-Schenk äußert sich selbst dazu nicht. Derzeit seien keinen relevanten Aussagen möglich. Seit 2004 befindet sich die Rettungswache in Dorchheim davor war sie in Ellar stationiert. Bei dem Blick auf den Neubau sei auch immer die in Hessen geltende Hilfsfrist zu betrachten. Dafür ist der Standort an der B54 optimal, um die Region zwischen Hadamar, Dornburg-Langendernbach und Waldbrunn-Hintermeilingen zu versorgen. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Sprunghaft steigen die Zahlen im Landkreis. Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 184,6 mit 318 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Das RKI weist darauf hin, dass die derzeit erhobenen Werte das aktuelle Geschehen eventuell nicht vollständig wiedergeben, weil weniger getestet wird. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,26.
Stand gestern gab es im Landkreis 397 aktive Fälle mit 47 Neuinfektionen. 18 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 8 auf Normalstation und 10 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 37,5 Prozent. Die Erstimpfung haben 132.614 Menschen erhalten (77 Prozent), die Zweitimpfung haben 126.552 Menschen erhalten (73,5 Prozent). 39,3 Prozent sind bereits geboostert.
Oberhalb vom Café Meloni in Limburg hat das DRK Limburg eine Impfstelle eingerichtet. Dort impfen sie ab heute immer mittwochs und freitags von 14 bis 18 Uhr ohne Anmeldung. Das mobile Impfteam kommt heute an die Sport- und Kulturhalle Niederbrechen, zwischen 14 und 18 Uhr könnt ihr euch impfen lassen.
Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der Arbeitsmarkt hat sich im zweiten Corona-Jahr erholt. Der Landrat Michael Köberle appelliert in seinem Ausblick für 2022, dass sich die Menschen impfen lassen. Marc Eisenkopf, Ortsvorsteher von Hausen, hofft, dass angestoßene Projekte im Ortsteil jetzt endlich in die Umsetzung kommen wie der Urnengarten auf dem Friedhof, der Anbau an die Halle oder die Neugestaltung des Hallenvorplatzes. Thomas Scholz, Bürgermeister von Mengerskirchen, möchte den Marktflecken durch verschiedene Maßnahmen weiter voranbringen.
Mittelhessen: Weilburg möchte das Kirschhofen Kies pachten und damit soll Ruhe reinkommen in die Auseinandersetzungen der letzten Jahre. Neonazis sind unzufrieden mit der Teilnehmerzahl am Montagsprotest in Weilburg.
Pressemitteilung: Die Weihnachtsbäume werden in Limburg nicht von den Jugendwehren abgeholt, können zur richtigen Entsorgung aber zu einer Sammelstelle gebracht werden. Ob bei euch die Bäume abgeholt werden, erfahrt ihr hier. Hadamar feiert 2024 Stadtjubiläum und die neu zusammengesetzte Jubiläumskommission treibt die Planungen voran.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.