Nachrichtenüberblick – Junge Leute in Ausbildung bringen, Neue Rettungswache DRK
Inhaltsverzeichnis
+++Junge Leute in Ausbildung bringen+++Neue Rettungswache DRK+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Junge Leute in Ausbildung bringen
Seit 2008 gibt es das Programm Olov, in dem viele Institutionen zusammenarbeiten, um für junge Menschen den Übergang von Schule in den Beruf zu erleichtern. Olov heißt Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf. Diese Vereinbarung wurde gestern für drei weitere Jahre unterschrieben. Das Land Hessen fördert diese Initiative. Im ganzen Land gibt es 28 „Olov“-Regionen, welche jährlich 24.000 Euro für ihre Arbeit erhalten. Ein Projekt aus dem Programm ist die Kampagne „Gönn Dir…“, durch welche die Jugendlichen über Ausbildungen und Wege nach der Schule informiert werden. Auch wenn der Landkreis im Landesvergleich gut dasteht, sinken auch hier in den letzten Jahren die Ausbildungszahlen. Doch wenn die Jugendlichen hier vor Ort gehalten werden nach der Schule, stärkt dies auch die Region. Via Nassauische Neue Presse
Am 19.November in Weilburg und 26. November in Limburg finden von 15 bis 19 Uhr die Bildungsmessen des Hessencampus Limburg-Weilburg statt. Der Hessencampus lädt interessierte Unternehmen und Institutionen ein, aktiv an der Bildungsmesse teilzunehmen und sich mit einem Stand zu präsentieren. Sie können sich einer Vielzahl Jugendlichen und Eltern präsentieren. Interessierte Unternehmen und Institutionen, die gerne bei der Bildungsmesse mitwirken wollen, melden sich bitte bis spätestens 08.11.2021 bei Herrn Christopher Schenk unter 06431-9116-26 oder schenk@hessencampus-limburg.de. Mehr dazu auch auf der Homepage vom Hessencampus.
Neue Rettungswache DRK
Das DRK möchte für 1,5 Millionen Euro eine neue Rettungswache für 11.000 Bürger in Hadamar errichten. Dafür gibt die Stadt ein Grundstück in Erbpacht. Diese Rettungswache soll vor dem Kreisel vor Niederhadamar entstehen. Damit soll die Versorgung von Hadamar und Elz verbessert werden. Es kann losgehen, sobald das Kreisbauamt den Plan genehmigt. Innerhalb eines Jahres soll es dann vollendet werden. Die Rettungswachen in Niederbrechen, Elbtal und Dietkirchen bleiben weiterhin bestehen.
Dieser Schritt ist notwendig, da die Einhaltung der Hilfsfrist häufig an den Bahnübergängen scheitert. In den letzten Jahren genoss das DRK ein Gastrecht in der Feuerwehr Elz im Sandweg. Probleme gibt es da aber, wenn der Rettungswagen nach einem Einsatz desinfiziert und wieder aufbereitet werden muss. Dafür fehlt die nötige Infrastruktur. Er muss nach Dietkirchen gebracht werden, was alles Zeit kostet. Nach den neusten DIN-Normen werde die Rettungswache konzipiert. Rund 200 Quadratmeter wird die neue Rettungswache dann haben. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Laut RkI liegt die heutige Inzidenz bei 77,2 mit 133 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,59.
Stand gestern gab es im Landkreis 191 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 15 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 9 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 123.489 Menschen erhalten (71,7 Prozent), die Zweitimpfung haben 119.125 Menschen erhalten (69,2 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die SPD Beselich regt an, dass an alle Gefallenen-Denkmäler im Ort auch Ehrentafeln für die NS-Verfolgten angebracht werden. Die Grünen Bad Camberg wünschen sich eine Solarkampagne in Zusammenarbeit mit der LandesEnergieAgentur (LEA). Beim neuen DRK-Stützpunkt in Hünfelden war viel Eigeninitiative gefragt.
Mittelhessen: In der Gaudernbacher Firma Feickert wird zum ersten Mal eine junge Frau zur Straßenbauerin ausgebildet.
Pressemitteilungen: Am 13. November findet eine WissensWerkstatt zum Klimawandel statt, nur mit Anmeldung. Im Rahmen des Projektes „Sozialer Zusammenhalt“ gibt es in Blumenrod das „Südstadt-Kino“.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.