Nachrichtenüberblick – Kahlschlag an der Lahn, Corona Update

+++Kahlschlag an der Lahn+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Kahlschlag an der Lahn

An der Lahn in Weilburg wurden fünf Pappeln gefällt und in den sozialen Netzwerken entstand große Diskussion darüber. Die Fällung habe in einer Zeit stattgefunden, wo das Bundesnaturschutzgesetz Fällungen verbietet. Und es sei entgegen dem Klimaschutz. Die Bäume seien bereits in den letzten Jahren immer wieder zurückgeschnitten worden, so die Stadt Weilburg. Nun habe ein Gutachten ergeben, dass sie nicht mehr haltbar sind, da sie nicht mehr verkehrssicher sind. Daher fand die Fällung statt. Auch „Im Bangert“ entfernte die Stadt Bäume, welche mit ihrem Wurzelwerk die historischen Mauern beschädigten. In Weilburg existiere ein Baumkataster und die Stadt fälle keinen Baum ohne Grund. Via Mittelhessen

Update Corona

Stand gestern gab es 91 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 185,1. Derzeit sind 773 Personen aktiv erkrankt, 6016 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 7036 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (28), Beselich (44), Brechen (13), Dornburg (51), Elbtal (8), Elz (59), Hadamar (90), Hünfelden (19), Limburg (216), Löhnberg (16), Mengerskirchen (37), Merenberg (17), Runkel (40), Selters (6), Villmar (17), Waldbrunn (28), Weilburg (48), Weilmünster (16) und Weinbach (20). 36 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 27 in Normalbetten, 9 auf Intensiv. 247 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 19.625 (+641) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: In einer neuen Serie zum Netzwerk Beschäftigungsförderung wird das zehnjährige Netzwerk vorgestellt, welches den Menschen dabei hilft, eine Arbeit zu finden. Anwohner machen auf gefährliche Verkehrssituationen „Am Meilenstein“ aufmerksam und fordern schnelle Lösungen. Auf dem Dach der Liebfrauenkirche in Hadamar wurde nun eine Zeitkapsel versenkt. Ein Vollausbau des Glasfasernetzes in Hadamar ist geplant, aber entlegene Winkel könnten dennoch durchs Netz rutschen. Zum 725-jährigen Bestehen gab es drei neue Ortseingangsschilder für Walddernbach. Als Klima-Kommune Hessen fährt Beselich nun auch elektrisch. Der Amtshof in Bad Camberg und sein Fachwerk erzählen Geschichte, was nun in einer dreiteilige Serie vorgestellt wird.

Mittelhessen: Die Gemeinde Beselich ist jetzt elektrisch unterwegs. Impfpaten in Beselich fahren Mitbürger zum Impfzentrum, doch bisher wurde der Service kaum in Anspruch genommen. Bei einem „Moneytalk“ in Mengerskirchen ging es um Frauen und Finanzen.

Pressemitteilung: Hervorragende Sportler können auch in diesem Jahr nicht geehrt werden, aber die Limburger Vereine können sich über eine Spende freuen. Ab Montag, 12. April finden forstliche Arbeiten im Tal Josaphat statt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.