Nachrichtenüberblick – Kein Straßenwahlkampf, Corona Update
+++Kein Straßenwahlkampf+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Kein Straßenwahlkampf
Corona beeinflusst auch den Wahlkampf und lässt Veranstaltungen wie üblich gar nicht zu. CDU, SPD, FDP sowie Bündnis 90/Die Grünen und alle Bürgermeisterkandidaten aus Limburg gaben nun in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt, dass sie auf einen Straßenwahlkampf in diesem Jahr verzichten, auch wenn das Gesetz verschiedene Formen des Straßenwahlkampfes zulässt. „Wir wollen ein klares Signal setzen: Die Gesundheit unserer Bürger ist ein wichtiges und schützenswertes Gut. Beim Straßenwahlkampf kommt es jedoch automatisch zu konkreten Begegnungen, dies gilt es unbedingt zu vermeiden“, so die Begründung in der Pressemitteilung.
Update Corona
Stand gestern gab es 24 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 74,9. Derzeit sind 226 Personen aktiv erkrankt, 5282 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5738Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (31), Beselich (10), Brechen (0), Dornburg (17), Elbtal (1), Elz (14), Hadamar (17), Hünfelden (4), Limburg (44), Löhnberg (2), Mengerskirchen (1), Merenberg (3), Runkel (17), Selters (8), Villmar (19), Waldbrunn (2), Weilburg (24), Weilmünster (8) und Weinbach (4). 40 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 33 in Normalbetten, 7 auf Intensiv. 230 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 4926 (+362) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
MP Volker Bouffier hat gestern einen Vier-Stufen-Plan für Lockerungen vorgestellt. Diesen nimmt er nächste Woche mit in die Bund-Länder-Konferenz, bevor Beschlüsse gefasst werden. Via Hessenschau
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die AWO Hadamar wurde dank ihres klimafreundlichen Engagements mit dem BUND-Umweltpreis ausgezeichnet. Die Gutschein-Aktion in Limburg verzögert sich und die CDU fragt nach. Die FDP macht Druck bei der Ortsumgehung für Lindenholzhausen. Wie lässt sich der Lebensstandard im Alter halten, war Thema bei den Grünen Dornburg. Die CDU Hadamar legt Konzepte für On-Demnad-Systeme und Anruf-Sammel-Taxi für klimaschonende Fortbewegung in der Stadt vor. In Beselich wurde der Antrag der Bürgerliste abgelehnt, das Ansiedeln von Großfirmen zu unterbunden. Die Bahn möchte den Bahnhof in Kerkerbach nicht barrierefrei ausbauen. Aus Sicherheitsgründen werden in Selters Leitschutzplanken installiert, Kritik kommt wegen der Kosten auf.
Mittelhessen: Die Gastronomie im Landkreis leidet, einige Gastronomen stehen vor der Insolvenz. 1.800 Wahlhelfer sind am 14. März im Landkreis aktiv, durch Corona läuft einiges anders. In Runkel hat ein Heimatforscher ein rituelles, jüdisches Tauchbad in einem Gewölbekeller gefunden. Schüler aus Weilburg haben sich bei einem Online-Planspiel mit der Energiewende beschäftigt. Die Kommunalparlamente befürworten eine Seniorenwohnanlage in Weinbach, doch sie haben unterschiedliche Vorstellungen.
Pressemitteilung: Die Stiftung St. Vincenz Hospital finanziert durch eine Großspende von einer Millionen Euro Hightech-Großgeräte für die Kardiologie. Der Landkreis wird Teil der Fairen Metropolregion. Der Landkreis erneuert die Straße bei Dietenhausen. Der TuS Staffel baut eine neue Anlage und erhält Unterstützung durch die Stadt Limburg.
Termine:
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.