Nachrichtenüberblick – Keine Dieselfahrverbote
+++Keine Dieselfahrverbote ab 1. Juli+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Keine Dieselfahrverbote ab 1. Juli
Auch wenn es im März keine Dieselfahrverbote für die Stadt Limburg gab, war dieses Thema nicht vom Tisch. Quartalsweise werden die Stickstoffdioxidwerte NO2 an der Schiedekreuzung ausgewertet und eine Entscheidung getroffen. Auch ab dem 1. Juli gibt es kein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge der Euronorm 4 und 5, denn der Wert lag mit 39,7 Mikrogramm weiterhin unter dem Grenzwert von 41 Mikrogramm. Zwar liegt der eigentliche Grenzwert für NO2 bei 40 Mikrogramm, aber da ein Fahrverbot ein starker Eingriff wäre, liegt die Grenze zur Bewertung bei 41 Mikrogramm. Auffällig beim jüngsten Quartal ist der relativ hohe Wert im März mit 43,2 Mikrogramm gegenüber 38,1 Mikrogramm im Januar. Dies hängt auch mit dem Wetter zusammen. Der nächste Stichtag ist der 1.Oktober, Mitte August liegen die Werte fest. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 473 mit 815 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,08.
Dein Ort. Unser Landkreis. Eure Nachrichten. Am Ende des Monats blicke ich zurück, schreibe meine Good News, teile die meistgelesenen Beiträge und teile private Innenansichten mit euch. Dafür könnt ihr euch gerne für den Newsletter anmelden. https://steadyhq.com/de/hl-journal/aboutStand 11.Mai gab es im Landkreis 475 aktive Fälle mit 952 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 24 liegen aktuell im Krankenhaus, 23 in Normalbetten und 1 auf Intensiv. 79,4 Prozent haben ihre Erstimpfung erhalten, 78,6 Prozent sind vollständig geimpft und 63,6 Prozent geboostert.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: In Staffel lauerte ein Man einem Paar mit einer Axt auf- versuchte Tötung. Am Sonntag fand nach zwei Jahren Pandemie wieder der Flohmarkt in Elz statt. Mit den Stimmen von CDU und SPD beschlossen die Gemeindevertreter von Elz, sich um die Teilnahme an der zweiten Ausschreibung des Förderprogrammes „Zukunft Innenstadt“ des Landes Hessen zu bemühen. Mit dem Ankneippen feierte Bad Camberg den 201. Geburtstag von Kneipp.
Mittelhessen: Weilburger Schüler stellen zum Weinfest 300 Jahre Schlossleben nach. In Staffel fand eine Axtattacke statt. Das Gewitter am Montag sorgte in Merenberg für einen überfluteten Keller.
Pressemitteilung: Landkreis und VHS bietet fürs Ehrenamt Kurse für die Öffentlichkeitsarbeit an. Der Magistrat der Stadt Limburg hat einen weiteren Auftrag vergeben, um die Schloss-Scheune für das Stadtarchiv zu ertüchtigen. Der Marktplatz in Limburg wird für das Frühlingsfest gesperrt.
Termine: Zu Beginn des Krieges im Februar bis Palmsonntag fanden Mahnwache gegen den Krieg statt. Da die Waffen noch immer nicht niedergelegt sind, werden die Mahnwachen wieder aufgenommen. Jeden dritten Samstag im Monat von 11 bis 13 Uhr finden sie wieder statt, am 21. Mai auf dem Bahnhofsvorplatz.