Nachrichtenüberblick – Keine Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte, Globale Klimastreik
Inhaltsverzeichnis
+++Keine Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte+++Globaler Klimastreik+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Keine Lohnfortzahlungen für Ungeimpfte
Die Gesundheitsminister von Bund und Länder haben beschlossen, dass es ab dem 1. November keine Lohnfortzahlungen mehr für Ungeimpfte gibt, wenn sie in eine Corona-Quarantäne müssen. Ausgenommen sind die Arbeitnehmer, für die es aus verschiedenen Gründen keine Impfempfehlung gibt. Die Ausgestaltung müssen die Länder nun regeln. Einige Länder haben bereits im Vorfeld von dieser Maßnahme gesprochen, so auch Volker Bouffier in Hessen. Es sei eine Frage der Fairness, so Gesundheitsminister Jens Spahn: „Diejenigen, die sich und andere durch eine Impfung schützten, hätten die berechtigte Frage, warum sie für andere mit zahlen, die nicht geimpft seien und in Quarantäne müssten.“ Kritik kommt vom DGB. Die Arbeitgeber müssten nun den Impfstatus ihrer Beschäftigten abfragen und dafür gebe es keine rechtliche Grundlage. Die Politik müsse sich ehrlich machen und sich fragen, ob sie eine allgemeine Impfpflicht wolle. Via Tagesschau
Globaler Klimastreik
Am morgigen Freitag findet ein globaler Klimastreik statt, an dem sich auch die Gruppen vor Ort beteiligen. Um 16 Uhr rufen Fridays For Future in Limburg zum Klimastreik auf. Sie treffen sich am Bahnhof. Davor startet eine Fahrraddemo ab 15 Uhr am Diezer Marktplatz nach Limburg. Limburg ist nur einer von 1.200 Standorten, wo die Menschen morgen weltweit auf die Straße gehen und unter dem Motto „Uproot the System“ (das System an den Wurzeln packen) demonstrieren. Ab 19 Uhr wird in Bad Camberg gestreikt. Vom Bahnhof geht es zum Kurhaus in der Innenstadt.
Es soll darauf aufmerksam gemacht, dass alle sich beteiligen müssen, um das 1,5 Grad Klimaziel zu erreichen. Und es ist eine Aufforderung an die Politik, endlich etwas zu unternehmen, denn die Zukunft aller steht auf dem Spiel.
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz bei 74,9 mit 129 Fällen die letzten sieben Tage. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 1,99.
Stand gestern gab es im Landkreis 276 aktive Fälle mit 40 Neuinfektionen. 12 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 7 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 120.144 Menschen erhalten (69,7 Prozent), die Zweitimpfung haben 112.990 Menschen erhalten (65,6 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Die ersten Impfzentren schließen. Sie waren teuer, aber in der Pandemiebekämpfung wertvoll. Via Hessenschau Das Impfzentrum des Landkreis Limburg-Weilburg hat im Monat Kosten von 1,4 Millionen Euro verursacht. Via HL-Journal
Weitere Nachrichten
NNP: Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier in Würges und die Umweltministerin Priska Hinz in Limburg warben nochmal für die Wahl am Sonntag. Bei einem Vororttermin des Ortsbeirat Limburg am Bischofsplatz zeigte sich die Unzufriedenheit der Anwohner und Gastronomen vor Ort. Die Kommunalpolitiker aus Hadamar diskutieren darüber, wie mit Schottergärten umzugehen ist. In Dauborn entstehen zehn neue Doppelhaushälften.
Mittelhessen: Am Sonntag wählt Merenberg ihren Bürgermeister. Im Leseclub Löhnberg lernen die Kinder spielerisch lesen. In Eisenbach gibt es einen Saisongarten, wo bald selbst geerntet werden kann. Am Philippinum in Weilburg erinnert eine Tafel an die Opfer der NS-Zeit.
Pressemitteilung: Unter dem Motto #offengeht findet in diesem Jahr die interkulturelle Woche statt. Mit Hilfe der Selbsthilfekontaktstelle konnte sich eine Gruppe für verlassene Eltern gründen und es findet ein erstes Treffen für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung statt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.