Nachrichtenüberblick – Keine Präsenz an Schulen
+++Keine Präsenz an Schulen sowie Empfehlung Kontaktbeschränkungen+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Keine Präsenz an Schulen sowie Kontaktbeschränkungen
Aufgrund eines Omikron-Falls an einer Schule im Landkreis hat das Staatliche Schulamt nach Rücksprache mit dem Gesundheitsamt und dem Schulträger beschlossen, dass die Präsenzpflicht die letzten drei Tage vor den Ferien ausgesetzt wird. Eltern können ihre Kinder zu Hause lassen. Kinder und Jugendliche, die weiterhin in die Schule gehen, werden täglich getestet. In der weiterführenden Schule gilt das Tragen einer FFPs-Maske. Dies dient als Vorsichtsmaßnahme. Via Landkreis sowie HL-Journal
Der neu eingesetzte Expertenrat der neuen Regierung hat seine erste Stellungnahme abgegeben. Aufgrund der Omikron-Variante empfiehlt er Kontaktbeschränkungen bereits vor Weihnachten. Parallel dazu soll auch die Impfkampagne nochmal intensiviert werden. Größere Zusammenkünfte sollen vermieden und vor allem in Innenbereichen FFP2-Masken getragen werden. Sollte es zu Zusammenkünften kommen, empfiehlt der Expertenrat, dass sich vorher alle testen. Bereits in anderen europäischen Ländern wie den Niederlanden, Norwegen, Dänemark und Großbritannien habe die Omikron-Variante eine „nie dagewesene Verbreitungsgeschwindigkeit“ gezeigt. Via Tagesschau
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 161,9 mit 279 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass es ein technisches Problem gab und der Landkreis keine neuen Zahlen an das RKI melden konnte. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,91.
Stand gestern gab es im Landkreis 504 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 20 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 16 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 33,52 Prozent. Die Erstimpfung haben 129.095 Menschen erhalten (74,9 Prozent), die Zweitimpfung haben 124.647 Menschen erhalten (72,3 Prozent). 25,9 Prozent sind bereits geboostert.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Es laufen Ermittlungen gegen die Leiterin der Kita Zipfelmütze in Limburg wegen Veruntreuung von Geldern. Der Kreistag protestiert gegen die Streichung des Halts Farbwerke Höchst, welcher nach dem RMV-Fahrplanwechsel wegfällt. Weil die Gemeinde Elbtal so klein ist, müssen wenige Menschen die Wassergebühren tragen, weshalb die recht teuer sind. Mit großer Mehrheit wurde der Haushalt für Beselich verabschiedet, die Bürgerliste stimmte dagegen. Der Bürgermeister von Villmar hat den Haushalt eingebracht, 4,3 Millionen Euro sollen in die Infrastruktur gesteckt werden. Auch in Selters wurde der Haushalt verabschiedet, der Bürgermeister bedauert, dass die Gemeindevertreter gegen einen Doppelhaushalt sind.
Mittelhessen: Im Interview zeigt Jan Letanoczki, Vorsitzender des DLRG-Kreisverbands Limburg-Weilburg, die Lage der DLRG und speziell der Schwimmkurse auf – die Wartelisten für Kinder sind lang. In der Innenstadt Weilburg klaut jemand dekorierte Weihnachtsbäume. 21 Hektar Schadfläche sollen im Frühjahr mit 60.000 Bäume aufgeforstet werden.
Pressemitteilungen: Bis zum 31. Juli müssen bestimmte Berufsgruppen ihre Immunität gegen Masern nachweisen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.