Nachrichtenüberblick – Klarstellung Feuerwehr zu Corona-Protest

+++Klarstellung Feuerwehr zu Corona-Protest+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Klarstellung Feuerwehr zu Corona-Protest

Am Samstag rief die Gruppierung „Limburg steht auf“ zu einem Dreierbundzug, denn es ist ja Fastnacht. Bereits unter der Woche bezogen die Karnevalsvereine und die Stadt Limburg klar Stellung. Der Aufzug habe nichts mit Fastnacht oder dem Dreierbund zu tun. Auf der Demo selbst waren Personen unterwegs, welche ein Banner vor sich hertrugen „Grüße von der roten Linie – Eure Feuerwehr“.

Der Erste Stadtrat Michael Stanke sowie der Stadtbrandinspektor René Jung bezogen noch am Samstagabend dazu Stellung: „Der Feuerwehr der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn wurde ein Bild zugesandt, auf dem der zuvor genannte Slogan gegen Impfzwang zu sehen war. Die Feuerwehren der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn distanzieren sich ausdrücklich von dieser Botschaft. Das Transparent wurde ohne Wissen der Feuerwehr Limburg erstellt. Richtig dagegen ist, dass 98 Prozent der Kameradinnen und Kameraden den vollen Impfschutz inklusiver Booster Impfung nachweisen können. Die Impfungen erfolgten ohne jeglichen Druck oder Zwang und wurden von den Kameradinnen und Kameraden persönlich im Rahmen ihrer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung angenommen.

Die Feuerwehr ist eine neutrale und öffentliche Einrichtung. Wir erwarten, dass die Feuerwehren der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn und die Feuerwehr im Allgemeinen nicht als Meinungsverstärker instrumentalisiert und missbraucht wird. Es ist zu verurteilen, dass hier der Eindruck erweckt wird, die öffentliche Feuerwehren würden sich gegen einen angeblichen „Impfzwang“ aussprechen. Des Weiteren sehen wir keinen Zusammenhang zwischen dem Feuerwehrdienst und der Impfskepsis. Dieser Klarstellung schließt sich auch der 1. Vorsitzender der Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg, Thomas Schmidt, an.“

Bereits im Vorfeld gab es Kritik an diesem als „Dreierbundzug“ beworbenen Protest, nämlich aus Richtung der Karnevalisten. Der Dreierbundzug wird jedes Jahr von den Karnevalisten ausgerichtet und fand seit zwei Jahren nicht statt. Die Karnevalisten haben sich klar distanziert.

Via Feuerwehr, Mittelhessen und Rhein-Zeitung

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI heute bei 1.148,6 mit 1.979 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,34.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.525 aktive Fälle mit 340 neuen Fällen. 48 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 45 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Ein Mensch ist gestorben. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 36,62 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.428 Menschen erhalten (79,2 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.153 Menschen erhalten (77,9 Prozent). 61,3 Prozent sind bereits geboostert.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Am Samstag fand in Limburg eine Mahnwache für die Ukraine statt. Die Grundschule in Offheim ist zu klein geworden, die CDU wünscht sich eine Erweiterung. Die Öffentlichkeitsarbeit in Dornburg soll verbessert werden, doch über das Wie gibt es unterschiedliche Meinungen in den Fraktionen. Auf dem Kirmesplatz in Weilburg entsteht ein neues Seniorenwohnzentrum.

Mittelhessen: Das Interesse an dem Impfstoff Novavax hält sich im Landkreis noch in Grenzen. Die Vogelpest kommt näher und wurde bereits im Nachbarlandkreis nachgewiesen. Die Mittel für Klassenfahrten wurden verdoppelt, was sagen Eltern und Betroffene dazu?

Pressemitteilungen: Die Albert Weil AG spendet 2.000 Euro für die Sozialstiftung des Landkreises. Am 7.März ist Equal Pay Day und auch der Landkreis beteiligt sich daran. Für das Repowering der Windräder in Offheim gibt es keinen Rückenwind von der Hessischen Landesregierung.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.