Nachrichtenüberblick – Klimaaktionsplan Beselich, Schultour gegen Sucht
Inhaltsverzeichnis
+++Klimaaktionsplan Beselich+++Schultour gegen Sucht+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Klimaaktionsplan Beselich
In ihrer letzten Gemeindevertretersitzung haben die Parlamentarier in Beselich die ersten Schritte zu einem Klimaaktionsplan beschlossen. In diesem sind Schritte enthalten, mit denen die Kommune zukünftig klimaneutral werden möchte. Noch in diesem Jahr sollen auf die Kitas und Bürgerhäuser Photovoltaikanlagen installiert werden, welche rund 70 Prozent der Strombedarfe decken. In den Gruppenräumen sollen Wärmerückgewinnungsanlagen das Raumklima verbessern und Heizkosten reduzieren. Die Fahrzeuge des Bauhofs sollen auf alternative Antriebe umgestellt werden. Eine Studie zum Potential der Energieeffizienz soll weitere Sparpotentiale aufzeigen. Via Nassauische Neue Presse
Schultour gegen Sucht
Die „Voll Power-Schultour“ gegen Sucht hat Station in Runkel gemacht. Im Rahmen der von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ins Leben gerufenen „Voll-Power-Schultour“ konnten jetzt rund 180 Siebt- und Achtklässler der Johann-Christian-Senckenberg-Schule attraktive Alternativen zum Alkoholkonsum in der Freizeit ausprobieren. Dazu gab es Workshops in den Bereichen Musik, Theater und Sport. Es geht darum, dass die Schüler aus sich heraus gehen, Grenzen überwinden und auch mal in neuen Strukturen zusammenkommen, um aus ihrer Rolle im Klassenverband auszubrechen. Dies stärke am Ende die Schüler in ihrem Charakter. Via Mittelhessen
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 292,5 mit 504 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,7.
Dein Ort. Unser Landkreis. Eure Nachrichten. Am Ende des Monats blicke ich zurück, schreibe meine Good News, teile die meistgelesenen Beiträge und teile private Innenansichten mit euch. Dafür könnt ihr euch gerne für den Newsletter anmelden. https://steadyhq.com/de/hl-journal/aboutStand 27.Mai gab es im Landkreis 311 aktive Fälle mit 662 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 12 liegen aktuell im Krankenhaus in Normalbetten und 0 auf Intensiv. Bei den Impfungen gab es keine Veränderungen.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten am Feiertag findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Geflüchtete aus der Ukraine fielen bisher unter das Asylrecht, ab dem 1. Juni erhalten sie Hartz-VI-Unterstützung. Das Bistum Limburg weist Vorwürfe gegen Bischof Georg Bätzing zurück, er habe bei einer Personalentscheidung Interessen von Betroffenen sexueller Belästigung durch einen Priester nicht berücksichtigt. Die Stadtverordneten Limburg stimmen einer finanziellen Unterstützung der Kreismusikschule zu. Das Glashandwerk in Hadamar ist eine Ausbildung in der Nische. Die Kanalsanierung „Am Born“ in Steeden ist schwieriger und kostenintensiver als erwartet. Das Stadtparlament Bad Camberg möchte die Sonntags-Öffnung der Läden, der Magistrat soll nun die Möglichkeiten prüfen. Die zweite Badesaison kann das Schwimmbad Kirberg nicht öffnen, es muss saniert werden und die Gemeinde will es angehen.
Mittelhessen: Die Freienfelser Ritterspiele haben gestern eröffnet und laden bis Sonntag ein. Ein herrenloses Kanu auf der Lahn löste eine Suchaktion aus. Fehlendes Material stellt das Metallhandwerk vor einige Herausforderungen. Der Wirtschaftsring Weilmünster möchte nach Corona die Ortskerne wieder beleben. Die Diskussion um Bürgermeister Britta Löhr aus Weinbach um private Hilfe der Bauhofmitarbeiter reißt nicht ab, der Gemeindevorstand sieht sie in der Verantwortung. In Merenberg hat der Glasfaserausbau begonnen.
Pressemitteilung: Am Montag werden zwei Sirenenanlagen im Bereich der Deponie Beselich erprobt. Der Landrat verabschiedet langjährige Kreisbedienstete. Die Stadt Limburg wirbt für das 9 Euro Ticket im ÖPNV.