Nachrichtenüberblick – Kliniken an Grenzen, Solarpark-Kompromiss
Inhaltsverzeichnis
+++Kliniken an ihren Grenzen+++Solarpark-Kompromiss in Limburg+++
Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.
Kliniken an ihren Grenzen
Die Kliniken im Landkreis stoßen an ihre Grenzen. Die Inzidenzen steigen und damit auch die Patienten, die Corona-positiv in die Krankenhäuser kommen. Da weniger getestet wird, seien diese auch viel höher als was die aktuellen Zahlen angeben. Dazu ein Anstieg der Patientenzahlen, auch wegen der Erkältungswelle. Und als letztes kommen die hohen Krankenstände im Personal hinzu. Damit kommen die Häuser an ihre Grenzen, was sie leisten können.
Bisher mussten sie noch keine Patienten abweisen, aber es ist viel Aufwand. Vor allem, wenn ein Patient zum Beispiel mit Herzinfarkt ins Krankenhaus kommt und der Test positiv ausfällt. Dann gelten für diesen Patienten die gleichen Isolierungsmaßnahmen wie für andere Corona-Patienten. Das fordert die Kliniken sehr. Es gibt einen großen Unterschied zwischen den Infektionsmaßnahmen an den Kliniken, die vorgeschrieben sind und den fast nicht mehr existierenden Maßnahmen im realen leben. Da würden sich die Kliniken einen anderen Weg wünschen, der verhältnismäßig ist für die Arbeit in den Kliniken. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen
Auch der Rettungsdienst kommt an seine Grenzen. Darüber habe ich hier geschrieben.
Solarpark-Kompromiss in Limburg
Anfang September lud die SPD Limburg zu einem Vortrag zum Thema Solarpark ein. In Limburg ist die Diskussion entbrannt, was wichtiger ist – regional produzierte Lebensmittel oder regional produzierter Strom. In dem Vortrag ging es um einen Kompromiss, eine vertikale Agri-Photovoltaikanlage, welche alle Interessen unter einen Hut bringen würde. CDU und SPD haben sich klar für einen Solarpark an der A3 ausgesprochen, jetzt geht es um das wie. Wird es ein Solarpark, bei dem keine Landwirtschaft mehr möglich ist oder ein Solarpark in Kombination mit der Landwirtschaft? Die Energieversorgung Limburg (EVL) kann dazu noch keine Aussagen mache, prüft jedoch aktuell die Wirtschaftlichkeit einer Agri-Photovoltaikanlage.
Der Ortslandwirt Klaus Jung-König hält dies für einen „faulen Kompromiss“. Landwirtschaftliche Nutzung sei nicht wirklich möglich. Er möchte sich der Lösung jedoch nicht gänzlich verschließen und würde sich über eine Veranstaltung zum Thema freuen. Die CDU ist dem Thema auch offen gegenüber. Ihr sei vor allem ein Lärmschutz für die Bürger aus Linter wichtig. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 762,9 mit 1.318 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 10,28.
Stand 19.Oktober gab es im Landkreis 701 aktive Fälle mit 2.674 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist kein Mensch verstorben. 82 liegen aktuell im Krankenhaus, 76 auf Normalstation und 6 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die EVL hat ihre Preissteigerungen zum 1.Januar bekannt gegeben, Erdgas steigt um 120 Prozent an und Strom um 90 Prozent. Der Ortsbeirat Hadamar diskutiert über Parkplätze, vor allem in dem neuen Quartier Am Bruchborn/Faulbacher Straße. Am 6.November wählen die Hünfeldener ihren Bürgermeister, zur Wahl steht nur die amtierende Silvia Scheu-Menzer, die für eine Wiederwahl wirbt.
Mittelhessen: Auf dem Gladbacher Hof in Villmar wurde Sauerkraut gemacht. In Weilmünster wurde die neue Kita Weilwichtel eröffnet.
Pressemitteilungen: Die Untere Wasserbehörde zeigt die Maßnahmen an Ems- und Dombach in Bad Camberg. Der Landrat stellte in Kubach das neue Jahrbuch vor. Der Bahnübergang Lindenholzhausen wird ab heute gesperrt.