Nachrichtenüberblick – Kommunalwahlen, Brief Gastronomie, Corona Update

+++Kommunalwahlen-Weitere Ergebnisse+++Brief Gastronomie+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Kommunalwahlen – Weitere Ergebnisse

Die Kommunen sind alle ausgezählt, die Ergebnisse für den Kreistag werden heute erwartet.

In Limburg sind die Grünen großer Wahlsieger, denn sie gewinnen fünf Sitze hinzu. CDU und SPD müssen Sitze abgeben. Die AfD zieht in das Parlament ein. Die CDU bleibt mit 18 Sitzen stärkste Fraktion. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Die absolute Mehrheit hat die CDU in Elz verloren. Einen Erfolg konnte die neue Bürgerliste für sich verbuchen, die aus dem Stand acht Sitze für sich gewann. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

In Waldbrunn legte die Bürgerliste zu, CDU und SPD schwächeln und die AfD zieht als vierte Kraft ein. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

In Hadamar sind die Grünen die Gewinner und auch die WfH legte zu. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

An der Sitzverteilung in Elbtal ändert sich nichts. Der Neueinsteiger „Wir für Beselich“ holt aus dem Stand 18,8 Prozent, SPD und CDU haben deutliche Verluste zu verzeichnen. In Weilburg und in Villmar legen die CDU deutlich zu. Die rot-grüne Mehrheit in Bad Camberg ist vorbei, die Grünen legen zu und die SPD verliert vier Mandate. In der Gemeindevertretung Brechen gibt es minimale Veränderungen, die SPD gewinnt einen Sitz, den die CDU verliert. (Quelle Nassauische Neue Presse)

In Mengerskirchen holt die CDU die absolute Mehrheit. In Merenberg holt sich die SPD die absolute Mehrheit. Die SPD rutscht in Runkel kräftig ab.

Alle Ergebnisse ebenfalls im Votemanager.

Brief Gastronomie

In einem offenen Brief an den Landrat sowie die heimischen Landtags- und Bundestagsabgeordneten macht die heimische Gastronomie auf Initiative des Getränkegroßhändlers Herzberg auf ihre Situation aufmerksam. Seit Monaten haben sie geschlossen und mit den steigenden Inzidenzen fehlt eine Öffnungsperspektive. Wir müssten lernen mit der Pandemie zu leben, so Herzberg. Viele Gastronomen haben in umfangreiche Hygienekonzepte investiert und daher ist es ihnen unverständlich, dass sie nicht öffnen dürfen, wo andere Bereiche wie Fitnessstudios ihren Betrieb wieder aufnehmen dürfen. Sie appellieren, nicht zurückgelassen zu werden, sondern Teil der Lösung sein zu dürfen. Sie wünschen sich eine Perspektive und Chance, spätestens Ostern öffnen zu dürfen. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 35 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 100,4. Derzeit sind 352 Personen aktiv erkrankt, 5491 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6083 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (22), Beselich (11), Brechen (6), Dornburg (27), Elbtal (9), Elz (14), Hadamar (21), Hünfelden (12), Limburg (94), Löhnberg (3), Mengerskirchen (11), Merenberg (5), Runkel (37), Selters (14), Villmar (26), Waldbrunn (5), Weilburg (20), Weilmünster (5) und Weinbach (10). 31 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 23 in Normalbetten, 8 auf Intensiv. 240 Menschen (+2) sind inzwischen verstorben. 12.866 (+551) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Das St. Vincenz Krankenhaus kehrt mit Sicherheitsmaßnahmen langsam in den Normalbetrieb zurück.

Mittelhessen: Das Anruf-Sammel-Taxi wird weiterhin durch Limburg fahren. Waldwege rund um Limburg sind beschädigt. Der Gnadenhof in Elbtal sucht eine neue Bleibe.

Pressemitteilung: Frauen diskutierten über den Weltfrauentag. Der Bereich am Löhnberger Sauerborn wird dank Fördergeldern noch attraktiver. Die Kunstsammlungen Limburg öffnen am 20.März.

Termin: Die Bildungskoordination des Landkreises lädt alle in Integration und Bildung beruflich oder ehrenamtlich Aktiven zur Teilnahme und Diskussion am Freitag, 19. März 2021, 13 Uhr, ein, um darüber zu sprechen, wie die Herkunftssprache in Bildungsübermittlung einbezogen werden kann.

  • Freitag, den 19.3. rufen Fridays for Future Limburg-Diez zu einer Demo ab 16 Uhr in Limburg und Diez auf zum nächsten globalen Klimastreik

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.