Nachrichtenüberblick – Kontroverse zu verkaufsoffenen Sonntag, Ausbau B49

+++Kontroverse zu verkaufsoffenen Sonntag+++Ausbau B49+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Kontroverse zu verkaufsoffenen Sonntag

In Hessen darf eine Kommune vier verkaufsoffene Sonntage anbieten, diese müssen jedoch an eine Veranstaltung geknüpft sein. Dies war am 3. Oktober der Limburger Autosalon und ist jetzt am Sonntag der Tag der Landwirtschaft. Im Rahmen dessen gibt es auch immer wieder Diskussionen um dieses Prozedere. So kämpft die FDP dafür, dass jede Kommune vier verkaufsoffene Sonntage machen darf, unabhängig von einem Anlass. Unterstützung erhält sie dabei von der CDU, die es ähnlich sieht. Die SPD und die Grünen sehen keinen mehrheitlichen gesellschaftlichen Willen, an der aktuellen Praxis etwas zu ändern.

Für die IHK ist es derzeit ein gutes Mittel, den Handel in der Pandemie zu stärken und wieder Vertrauen zu schaffen. Das Land müsse rechtssichere Rahmen für die Einzelhändler schaffen. Die „Allianz für den freien Sonntag“, welche sich 2006 gründete, kämpft hingegen für arbeitsfreie Sonntage und somit gegen verkaufsoffene Sonntage. Sie glauben nicht, dass verkaufsoffene Sonntage zu mehr Umsatz führen, sondern sehen darin nur eine Verschiebung. Via Nassauische Neue Presse

Ausbau B49

Der vierspurige Ausbau der B49 soll weiter gehen. Im nächsten Abschnitt ist Löhnberg von den Maßnahmen betroffen. Der Ausbau soll von der Anschlussstelle Löhnberg-West bis Biskirchen stattfinden. Neben dem vierspurigen Ausbau entstehen auch neue Anschlussstellen in Löhnberg. Auch vier vorhandene Brückenbauwerke sind von den Maßnahmen betroffen und müssen angepasst werden. Durch die hohe Verkehrsbelastung und daraus ergebenden Immissionen rechnet Hessen Mobil mit einer höheren Belastung für die Anwohner. Daher soll zwischen Löhnberg-West und Löhnberg eine Lärmschutzwand entstehen. Die Planungsunterlagen liegen beim RP Gießen und jeder kann dazu Stellung nehmen. Zum jetzigen Zeitpunkt kann keine Aussage über den genauen Zeitplan der Maßnahme getroffen werden. Via Mittelhessen

Corona Update

Das RKI aktualisiert heute morgen seine Zahlen, so dass keine aktuelle Inzidenz vorliegt. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  2,43.

Stand gestern gab es im Landkreis 177 aktive Fälle mit 0 Neuinfektionen. 13 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 9 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 122.937 Menschen erhalten (71,4 Prozent), die Zweitimpfung haben 118.337 Menschen erhalten (68,7 Prozent).

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Durch eine Verwechslung von Reizgas statt Deospray wurden an einer Limburger Schule 17 Jugendliche verletzt. Der  Modelleisenbahnclub feiert sein 50-jähriges Bestehen. In Hausen gibt es 19 neue Baugrundstücke. In Wilsenroth sind pflegeleichte Grünflächen für den Friedhof geplant. Die SPD Villmar hat sich neuralgische Punkte wie wuchernde Hecken und wild parkende Autos in Seelbach angeschaut. Es besteht großes Interesse am Neubaugebiet „Am Sträßchen“ in Bad Camberg, doch es fehlen noch einige Gutachten, bevor nächstes Jahr die ersten Bagger rollen können.

Mittelhessen: In Eschhofen gab es einen tödlichen Arbeitsunfall.

Pressemitteilungen: Die Stadt Limburg erhält knapp zwei Millionen Euro für einen Sportpark in der Südstadt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.