Nachrichtenüberblick – Kritik am Krankenhaus, Corona Update
+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Kritik am Krankenhaus
Mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen ist das St. Vincenz-Krankenhaus zum Normalbetrieb zurückgekehrt, so hieß es Mitte März. Nun gibt es Kritik an diesen Sicherheitsvorkehrungen. Ein Patient beschwert sich, dass er bei einem ambulanten Termin nicht getestet worden sei. Die Krankenhaussprecherin bestätigt dies. Im Wartebereich seien genügend Lüftungsanlagen, die ganze Zeit müssen Masken getragen und Abstand gehalten werden. Bei einem Vorgespräch sei nicht so ein intensiver Kontakt zu erwarten. Alle stationären Patienten sowie Patienten für ambulante Operationen werden jedoch bei der Aufnahme getestet. Alle Maßnahmen werden mit dem Gesundheitsamt abgestimmt und Patienten könnten mit gutem Gefühl die Einrichtung besuchen. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Stand gestern gab es 62 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 169,4. Derzeit sind 735 Personen aktiv erkrankt, 6116 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 7098 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (28), Beselich (40), Brechen (16), Dornburg (46), Elbtal (8), Elz (56), Hadamar (94), Hünfelden (27), Limburg (210), Löhnberg (12), Mengerskirchen (29), Merenberg (14), Runkel (28), Selters (7), Villmar (15), Waldbrunn (27), Weilburg (48), Weilmünster (15) und Weinbach (15). 27 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 20 in Normalbetten, 7 auf Intensiv. 247 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 20.311 (+686) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.
Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Für den Rheingau-Taunus-Limburg-Wahlkreis möchten folgende Kandidaten in den Bundestag einziehen: Klaus-Peter Willsch (CDU), Martina Rabanus (SPD), Anne Lührmann (Grüne), Alexander Müller (FDP) sowie Marcus Rechs (AfD). Eine Tierschützerin möchte Tauben in Limburg füttern dürfen, die Stadt bekräftigt das Fütterverbot. Es ist gar nicht so leicht, einen Termin bei einem Hausarzt zu bekommen. Valentin Bleul ist der neue Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler. Die Mint-Gruppe aus Hadamar bleibt mit ferngesteuerten Robotern in Kontakt. Aufgrund von Corona müssen die Kirmesburschen aus Elz in ihren Planungen flexibel bleiben. Der OB Oberweyer hat sich konstituiert und fordert mehr Unterstützung durch die Stadt. RP Dr. Ullrich informiert sich über zwei Naturschutzprojekte in Selters.
Mittelhessen: Hausärzte im Landkreis beginnen mit der Corona-Impfung, auch wenn es mehr Arbeit bedeutet. Valentin Bleul führt die Freien Wähler im Kreistag. Der Vereine „Eine Welt für alle“ aus Mengerskirchen hat noch finanzielle Reserven, konnte aber noch keine Hilfsprojekte durch Corona unterstützen. Eine junge Autorin aus Weilmünster-Ernsthausen ist für den Fantasy-Literaturpreis „Seraph“ nominiert worden.
Pressemitteilung: Der Kreisseniorenbeirat hat einen Notfallausweis für den Landkreis initiiert. Die FDP Limburg-Weilburg hat sich konstituiert und Dr. Klaus Valeske bleibt Fraktionsvorsitzender. In ihrer konstituierenden Sitzung beschloss die CDU Limburg-Weilburg, Joachim Veyhelmann wieder als Vorsitzenden für den Kreistag vorzuschlagen, damit er seine gute Arbeit der letzten Jahre fortsetzen kann.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.