Nachrichtenüberblick – Kritik der Limburger Opposition, Corona Update
+++Kritik der Limburger Opposition+++Corona Update+++
Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online.
Kritik der Limburger Opposition
Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinandergewirbelt – so auch die Kommunalpolitik. Langsam finden Sitzungen der politischen Gremien unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. In Limburg soll bis zur Sommerpause noch eine Ausschusssitzung sowie eine Stadtverordnetenversammlung in kleinerer Runde stattfinden. Die Fraktionen von FDP, Bündnis 90 / Die Grünen und SÖFL kritisieren die Entscheidung des Stadtverordnetenvorstehers und sehen darin eine Einschränkung der demokratischen Mitwirkungsrechte, zumal viele wichtige Entscheidungen auf dem Plan stehen. Via Pressemitteilung
Update Corona
Stand gestern gab es keinen neuen Fall im Landkreis. Derzeit sind 3 Personen aktiv erkrankt, 283 inzwischen genesen. Insgesamt waren 293 Menschen betroffen. Über die letzten sieben Tage gab es 1,2 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.
Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Gestern verunglückte ein Sattelschleppzug auf der A3 und sorgte für kilometerlange Staus. Durch die Corona-Bedingungen kommt es beim Einkaufen vor den Geschäften zu Wartezeiten, die gelassen in Kauf genommen werden. Auf dem Campingplatz in Limburg bewegt sich was mit den neuen Pächtern und die erste Stammgäste sind zufrieden. Die Barockausstellung in Weilburg wurde aktualisiert und bleibt dauerhaft im Schloss erhalten. Die Neumühle zwischen Dorchheim und Ellar am Lasterbach ist in einem desolaten Zustand. Die Corona-Pandemie hat Auswirkungen auf die Finanzen des Bistums, aber es wird keine Haushaltssperre geben.
Mittelhessen: WirtschaftsWerbungWeilburg möchte den Unternehmen in der Region helfen und die Wirtschaft ankurbeln. Fussingen wollte in diesem Jahr sein 750. Bestehen feiern, die Feierlichkeiten werden im nächsten Jahr nachgeholt. Das Schlossteam Weilburg baut seine virtuellen Angebote aus. Die Kommunalaufsicht hat den Haushalt Runkel abgesegnet. Ob das Freibad Niederselters doch noch öffnet, ist nicht klar, es gebe zu viele Fragen. Die Urnengärten in Weinbach werden teurer als geplant.
Pressemitteilung: In Limburg wird einiges für den Artenschutz getan, so auch im Regenrückhaltebecken im Offheimer Gewerbegebiet.
Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.