Nachrichtenüberblick – Kritik in Hadamar, Corona Update

+++Kritik in Hadamar+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Kritik in Hadamar

Seit 20 Jahren setzt sich ein Arbeitskreis in Hadamar-Steinbach für die Umsetzung der Dorferneuerung ein. Doch am Ende ist dabei nur ein Spielplatz herausgekommen. Dies führt zu Kritik am Bürgermeister, der auf diese Weise das „Ehrenamt mit Füssen treten“ würde. Der Bürgermeister würde sich damit schmücken, dass die Dorferneuerung „erfolgreich abgeschlossen“ sei. Doch dies sehen die Menschen nicht so. So sei vor allem ein Projekt maßgeblich verhindert worden. Pläne gibt es für den Umbau der Markt- und Sporthalle in ein multifunktionales Dorfgemeinschaftshaus. Ruoff weist darauf hin, dass die WI-Bank dieses Projekt mit geringer Priorität im Rahmen der Dorferneuerung ablehnte und daher Gelder fehlten, um dies umzusetzen. Es seien weitere Projekte nicht realisiert worden, so dass der Frust in Steinbach tief sitzt. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 1 neuen Fall im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 62,7. Derzeit sind 261 Personen aktiv erkrankt, 5403 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5900 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (29), Beselich (8), Brechen (6), Dornburg (18), Elbtal (6), Elz (17), Hadamar (13), Hünfelden (8), Limburg (60), Löhnberg (2), Mengerskirchen (8), Merenberg (2), Runkel (19), Selters (11), Villmar (16), Waldbrunn (2), Weilburg (18), Weilmünster (11) und Weinbach (7). 36 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 26 in Normalbetten, 10 auf Intensiv. 236 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 8674 (+214) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Chefapotheker vom St. Vincenz gibt im Interview Einblicke zu den Impfstoffen. Zum Frauenfrühstück der CDU Limburg-Weilburg anlässlich des Frauentages ging es um mehr Frauen ins Handwerk. Der Auftaktgottesdienst zur Gründung der Pfarrei neuen Typs in Limburg war recht nüchtern, denn bei einigen Änderungen wünschen sich die Gemeindemitglieder, mehr gehört zu werden. „SodaStream“ vergrößert sich und die ganze Produktion ist dann in Limburg unter einem Dach. Eltern in Elz erhalten das Geld für die Kinderbetreuung zurück, wenn sie diese im Januar und Februar nicht genutzt haben.

Mittelhessen: Die Weilburger Schlosskonzerte sollen dieses Jahr stattfinden, aber dennoch ist in diesem Jahr alles anders. Derzeit werden 20 Prozent der Karten nur verkauft, erstmal. Die Parteien aus Mengerskirchen beziehen Stellung dazu, wie das Wir-Gefühl in der Gemeinde gestärkt werden kann. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub hat einen offenen Brief an die Kandidaten des Kreistages geschrieben und möchte mehr Radverkehr. Die Grünen Weilburg sehen eine Chance in der Jugendherberge, diese als Umweltzentrum umzubauen.

Pressemitteilung: Mit einem neuen Beratungsangebot möchte der Landkreis Frauen in Corona-Zeiten unterstützen. Durch Waldarbeiten sind einige Wege in Mitleidenschaft gezogen und sollen nun wieder hergerichtet werden. Zum internationalen Frauentag hat Die Linke Limburg-Weilburg gestern vor dem Krankenhaus Nelken verteilt verbunden mit der Forderung, dass Pfleger mehr Gehalt erhalten.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.