Nachrichtenüberblick – Lahnbrücke Einbahnstraße, Finanzen Weilburg

+++Lahnbrücke Einbahnstraße+++Finanzen Weilburg+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Lahnbrücke Einbahnstraße

Aktuell wird die Alte Lahnbrücke saniert und ist voll gesperrt. Diese Arbeiten dauern noch bis Herbst an. Danach plant die Stadt einen einjährigen Verkehrsversuch, dass sie Brücke vom motorisierten Verkehr nur noch stadteinwärts genutzt werden darf. Eine Ausnahme soll es für Stadtbusse geben, die die Brücke in beide Richtungen befahren dürfen. Nächste Woche wird zu dem Thema im Ortsbeirat Innenstadt diskutiert. Bereits im Jahr 2017 fand für sechs Wochen ein solcher Versuch statt. Auch wenn dies laut Stadt hervorragend klappte, verweigerten die Stadtverordneten 2019 eine dauerhafte Einrichtung einer solchen Regelung. Diese Ablehnung hängte jedoch auch damit zusammen, dass es in der Abstimmung ebenfalls um einen Steg an der Lahnbrücke ging, der mehrheitlich abgelehnt wurde. Aber das Thema Einbahnstraße möchte die Stadt gerne weiter verfolgen. Via Nassauische Neue Presse

Finanzen Weilburg

Trotz zweieinhalb Jahren Pandemie musste die Stadt Weilburg keine weiteren Schulden machen. Vor allem das Gewerbe hätte mehr Geld in die Kassen gespült als erwartet. Dennoch sei die Stadt nicht in der Lage, große Sprünge zu machen. Trotz höherer Gewerbeeinnahmen brachen andere Einnahmequellen weg wie durch die Vermietung der Bürgerhäuser. Die Finanzen ermöglichen es der Stadt, einige Investitionen zu tätigen wie Fahrzeuge für Bauhof und Feuerwehr oder die Erweiterung der Kitas. Via Mittelhessen

Corona Update

Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 452,1 mit 779 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,37.

Stand 15.Juni gab es im Landkreis 393 aktive Fälle mit 1.156 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind zwei Menschen verstorben. 4 liegen aktuell im Krankenhaus in Normalbetten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Seit 15 Jahren bietet die Adolf-Reichwein-Schule die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger an. Die Kinderkrippe Bimsalasim aus Niederhadamar legt einen großen Wert auf ein gutes Miteinander zwischen Eltern und Erziehern. Der Lions-Club Goldener Grund spendet Medikament für Krankenhäuser in der Ukraine.

Mittelhessen: Die Suchaktion im Probbacher Waldsee nach einem Badeunfall bleibt auch nach vier Tagen erfolglos. 400 Läufer gingen beim Apfellauf in Laubuseschbach an den Start. Die Schüler aus Weilmünster hatten Besuch vom Digital-Truck. Der Angstraum Bahnhofsvorplatz in Limburg soll beseitigt werden. Haare aus Runkel reinigen das Meerwasser.

Pressemitteilung: Der Landrat übergibt in Dornburg zwei Förderbescheide für die Sanierung der Quelle Höhwald und für die Ausstattung der Mehrzweckhallen. Das erste Straßenmusikfestival in Limburg kam sehr gut an und soll im nächsten Jahr wiederholt werden. Der jährliche Zuschuss für den Hallenbadverein in Offheim wird angehoben.

Termine

Für interessierte Frauen bietet pro familia Limburg in Zusammenarbeit mit der Dehrner Krebsnothilfe e.V. eine Schulung zur Selbstuntersuchung der Brust an. Die Kurse sind für die
Frauen kostenfrei. Der nächste Kurs findet am Dienstag, 28. Juni von 16 bis 18 Uhr in Weilburg statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bietet pro familia um Anmeldung unter Telefon 06431 26 920 oder E-Mail limburg@profamilia.de. Weitere Veranstaltungen auch auf der Homepage.

Der AK Lichfield im Städtepartnerschaftsverein Limburg e.V. fährt am 24. bis25. September 2022 nach Fulda zum Musical „Robin Hood“ und es sind noch einige Plätze frei. Anmeldung und Informationen gibt es bei Heide Bein unter Email: HeiBei2@aol.com oder Telefon 06483-7894
Die CDU Elz lädt alle interessierten Bürger zu einem „Infogrillen“ zur neuen Grill- und Umwelthütte am Donnerstag, den 23. Juni, ab 19 Uhr am Schützenhaus Elz in lockerer Atmosphäre ein. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung über den folgenden Link https://www.cdu-limburg-weilburg.de/formulare/aaaar/ oder telefonisch unter 015236604290 gebeten
Am 2.Juli findet eine neue WissensWerkStadt zum Thema Viren von 11 bis 12 Uhr in Limburg statt.
Am Samstag, 25. Juni findet von der VHS das „Einmaleins der Pressearbeit“ statt.

 

 

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.