Nachrichtenüberblick – Lahnbrücke Limburg ohne Steg, Corona Update

+++Lahnbrücke Limburg ohne Steg+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Lahnbrücke Limburg ohne Steg

Der Magistrat der Stadt Limburg hat neue Pläne für die Alte Lahnbrücke vorgelegt. So soll sie keinen Steg für Fußgänger und Radfahrer erhalten. Jedoch soll es auf der Brücke bauliche Veränderungen geben, um mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Die Brücke soll kostengünstiger im Bestand saniert werden. Der Fußweg auf der Domseite soll ebenerdig gestaltet werden, der hohe Bordstein verschwindet. Zudem soll ein Fahrradschutzstreifen hinzugefügt werden. Auf lange Sicht soll mit diesem Konzept auf eine Einbahnstraßenregelung auf der Alten Lahnbrücke hingearbeitet werden. Und die Brücke soll noch vor der Lichfieldbrücke saniert werden, als in 2022. Durch die Arbeiten wäre die Brücke mehrere Monate gesperrt. Via Nassauische Neue Presse und Stadt Limburg

Update Corona

Stand gestern gab es fünf neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 120,1. Derzeit sind 317 Personen aktiv erkrankt, 617 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 942 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (32), Beselich (5), Brechen (2), Dornburg (10), Elz (23), Hadamar (37), Hünfelden (16), Limburg (70), Löhnberg (6), Mengerskirchen (7), Merenberg (7), Runkel (19), Selters (14), Villmar (10), Waldbrunn (8), Weilburg (21), Weilmünster (20) und Weinbach (10). 23 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 18 in Normalbetten, fünf auf Intensiv. Acht Menschen sind inzwischen verstorben.

Im Limburger Seniorenzentrum St. Georg gibt es mehrere Fälle und es wurde nun eine Besuchssperre bis zunächst 8. November verhängt. Die Mitarbeiter müssen bis auf Weiteres einen Vollschutz tragen. Via Nassauische Neue Presse

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Heimische Amerikaner sind für Joe Biden, aber sehen die Wahl noch völlig offen. Die FWG Hadamar fordert eine Obergrenze für Straßenbeiträge, damit die Bürger nicht übermäßig belastet werdenMengerskirchen unterstützt seine Vereine mit einem Zuschuss von 200 Euro.

Mittelhessen: Bereits zum zweiten Mal befand sich eine Mutter in Quarantäne und erzählt von ihren Erfahrungen. Suchtberatung ist in Zeiten von Corona erschwert. Der Verein „Weilburg erinnert“ möchte die Erinnerungen an Opfer der NS-Zeit wach haltenBeselich schließt alle vier Bürgerhäuser.

Pressemitteilung: Die Kreis- und Stadtbücherei in Weilburg bleibt geöffnet. Der Spielplatz im Limburger Wohngebiet „Meilenstein“ wird erweitert und erhält neue Spielgeräte. Die FDP stellte ihre Kreisliste für die Kommunalwahl auf.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.