Nachrichtenüberblick – Landkreis entschuldet, Erweiterung Blumenrod, Corona Update

+++Landkreis entschuldet+++Erweiterung Blumenrod+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Landkreis entschuldet

Mit dem Kommunalen Schutzschirm des Landes Hessen wurde der Landkreis sowie drei Kommunen um 42 Millionen Euro entschuldet. Haushalte konnten dadurch ausgeglichen werden. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise wurde der Schutzschirm jetzt jedoch geschlossen, um die Kommunen von zusätzlichen bürokratischen Aufwand zu befreien. Neben dem Landkreis profitierten Löhnberg, Merenberg und Weilburg von diesem Schutzschirm. Via Nassauische Neue Presse sowie Hessisches Ministerium für Finanzen

Erweiterung Blumenrod

Im Ausschuss für Stadtentwicklung stellte der Stadtplaner seinen Entwurf für die Erweiterung Blumenrods vor. Es soll um urbanes Leben mit viel Grün am Stadtrand gehen. 670 Wohnungen als Einfamilienhäuser, Doppel- und Reihenhäuser sowie Mehrfamilienhäuser sollen entstehen. Vor 1,5 Jahren hat sich der Entwurf in einem städtebaulichen Wettbewerb durchgesetzt. Am 17. September findet dazu eine Bürgerversammlung statt. Auch wenn sich alle darin einig sind, dass es ein wichtiges Projekt ist, stehen noch einige Fragen offen. Daher vertagte sich der Ausschuss. Via Nassauische Neue Presse

Ebenfalls Thema im Ausschuss waren die Rost-Stelen in Limburg und deren weitere Verwendung. Die Stele an der evangelischen Kirche wird durch eine Fahrgastanzeige ersetzt. Die Stele vor dem Rathaus kann durch Vereine und Organisationen für Ankündigungen genutzt werden. Die Stele am Kornmarkt soll für Kunstobjekte zur Verfügung stehen. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es drei neue Fälle im Landkreis. Derzeit sind 30 Personen aktiv erkrankt, 361 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 398 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (2), Elz (6), Hadamar (2), Limburg (13), Mengerskirchen (2), Runkel (2), Selters (1), Weilburg (1) und Weinbach (1). Über die letzten sieben Tage gab es 5,2 Neuansteckungen auf 100.000 Einwohner. Sieben Menschen sind inzwischen verstorben.

Wie die Erlenbachschule Elz auf ihrer Homepage mitteilt, gab es auch an der Schule einen Corona-Fall. Die betroffenen Klassen 6a und 6b bleiben daher heute zu Hause.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: 120 Einsatzkräfte waren bei dem Großbrand in Elz im Einsatz, der Schaden wird auf 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Kapellenstraße in Offheim ist derzeit Baustelle, es entsteht ein breiter Rad-Gehweg. Der Bauausschuss Hadamar einigte sich darauf, dass Kosten durch Sondermüll beim Straßenbau nicht auf die Anlieger umgelegt werden. Waldbrunn möchte Corona-bedingt die Kitagebühren für April und Mai erlassen und hofft auf Landeszuschüsse. 9000 Euro bewilligte die Gemeinde Elz zur Unterstützung der Kirmesburschen bei der diesjährigen Kirchweih.  Ein Dorfquiz soll Eschenau zusammenbringen. Jugendliche der Wilhelm-Knapp-Schule bauen die erste Fahrrad-Reparaturstation in Weilburg auf. In geführten Radtouren lässt sich Bad Camberg völlig neu entdecken. Das Bad Camberger Stadtparlament tagte mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen.

Mittelhessen: Die vierte und letzte Radtour um Weilmünster steht am Wochenende an. Der Walderlebnispfad in Villmar hat eine Frischekur bekommen. Die neu gemachte Ortsdurchfahrt in Mensfelden kostete 2 Millionen Euro.

Rhein-Zeitung: Der Entstehungsort des Großbrandes in Elz konnte lokalisiert werden.

Pressemitteilungen: In einem mehrtägigen Projekt möchte sich Limburg auf die Spurensuche der Juden in der Stadt machen.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.