Nachrichtenüberblick – Landkreis Nummer eins, Kritik Baugebiet Heuchelheim
Inhaltsverzeichnis
+++Landkreis Nummer eins+++Kritik Baugebiet Heuchelheim+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Landkreis Nummer eins
Im Bereich soziale Wohnraumförderung mit Blick auf behindertengerechten Umbau ist der Landkreis die Nummer eins im Land Hessen. Dies ergab der Geschäftsbericht der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI-Bank). Im abgelaufenen Jahr 2020 wurden 91 Wohneinheiten im Landkreis behindertengerecht umgebaut. Dafür wurden seitens der WI-Bank Fördermittel in einer Größenordnung von 254.977 Euro bewilligt. Zum Vergleich: Der Landkreis Fulda liegt mit 79 geförderten Wohneinheiten auf dem zweiten Platz. Auch bei der Förderung von selbst genutzten Wohnraumeigentum steht der Landkreis zusammen mit der Stadt Kassel auf Platz eins. Hierbei werden Menschen mit einem geringem Einkommen mit einem Darlehen unterstützt. In den Fördertöpfen stehen noch Restmittel zur Verfügung, worauf der Landrat und der Erste Kreisbeigeordnete hinweisen. Via Landkreis Limburg-Weilburg und Mittelhessen
Kritik Baugebiet Heuchelheim
Wird es ein Baugebiet in Elbtal-Heuchelheim geben? Das ist nicht so sicher. Im Bauauschuss stießen die Pläne des Investors auf geteilte Stimmen. Bei der CDU stieß das Konzept auf Skepsis, bei den anwesenden Heuchelheimern auf Ablehnung. Der Gemeinde selbst ist die Erschließung des Baugebietes „Im Schulwald“ zu teuer. Daher war die Gemeinde froh, dass ein Investor dieses erschließen möchte. Es handelt sich um elf Baugrundstücke zwischen 530 und 760 Quadratmetern. Der Investor plane acht Einfamilienhäuser und drei Mehrfamilienhäuser. Der Quadratmeterpreis soll bei 130 Euro liegen. Elbtaler Bürger seien bei der Vergabe später zu bevorzugen. In einem Jahr könne es losgehen.
Die Pläne stoßen auf Kritik. Der Quadratmeterpreis sei zu hoch, die Kanalisation würde überfordert und die Verkehrssituation in diesem Ortsteil verschlechtert, so die Kritik. Es entstehe eine Betonanlage, welche die Natur zerstöre und nicht zum Ort passe. Zudem gebe es jetzt eine Alternative in Form eines brachliegenden Ackergrundstückes. Dessen Erschließung würde länger dauern, aber die Bürger würden darauf warten. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz bei 70,2 mit 121 Fällen die letzten sieben Tage. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 2,08.
Stand gestern gab es im Landkreis 251 aktive Fälle mit 8 Neuinfektionen. 12 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 7 auf Normalstation und 5 auf Intensiv. Die Erstimpfung haben 120.392 Menschen erhalten (69,9 Prozent), die Zweitimpfung haben 113.275 Menschen erhalten (65,7 Prozent).
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Heute und morgen bietet der Landkreis zwei Sonderimpfaktionen an:
- 24.09.2021: Impfung der muslimischen Gemeinde von 14 bis 18 Uhr, Moschee der Bosniaken, Auf der Heide 1, 65553 Limburg
- 25.09.2021: Kirmesplatz in Weilburg von 13 Uhr bis 17 Uhr und Bereket Center Parkplatz von 10 Uhr bis 15 Uhr, Offheimer Weg 13, 65549 Limburg
Weitere Nachrichten
NNP: Mit einem Mahnfeuer machten die Weidetierhalter auf sich aufmerksam und fordern ein Umdenken in der Wolfspolitik. Die Menschen wollen zurück zur Normalität und deswegen wird Kirmes gefeiert, doch auch da kommt es zu Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Die Stadt und auch Stadtverordneten möchten alle Mittel, auch rechtlich, ausschöpfen, um ein Fahrverbot in Limburg zu verhindern. Die Lahn-Kinderkrippen möchten einen höheren Zuschuss in Beselich, aber die Gemeindevertreter haben noch offene Fragen und Beratungsbedarf.
Mittelhessen: Am 5. Oktober startet der Akteneinsichtsausschuss zum Thema „Impfendrängler“ seine Arbeit. MP Volker Bouffier sprach in Würges, Querdenker störten und er suchte das Gespräch mit ihnen, doch dies hatte wenig Sinn, denn die beschimpften ihn.
Pressemitteilung: Auf dem Förderprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ erhielt Hünfelden insgesamt 800.000 Euro für seine drei Kitas. Die Bürger beteiligten sich beim zweiten Bürgerdialog Am Meilenstein, großes Thema ist der Verkehr. Die Bauarbeiten für den Radweg in der Eppenau haben begonnen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.