Nachrichtenüberblick – Landkreis untersagt Wasserentnahme, Selters-Union aus CDU ausgetreten

+++Landkreis untersagt Wasserentnahme+++Selters Union aus CDU ausgetreten+++

Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.

Landkreis untersagt Wasserentnahme

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sowie der fehlenden Niederschläge haben die Gewässer sehr niedrige Pegelstände. Einige Fließgewässer sind bereits trockengefallen. Um den Naturhaushalt nicht nachhaltig zu stören, darf ab dem 1. August kein Wasser mehr aus oberirdischen Gewässern wie Bäche, Flüsse und Seen entnommen werden. Mit dieser Maßnahme werden die Gewässer vor Beeinträchtigungen durch eine weitere Verringerung der Wasserführung geschützt sowie eine Verschlechterung der durch die langanhaltende, extreme Trockenheit kritischen Gewässerzustände vermieden. Tier- und Pflanzenwelt werden damit in den Gewässern vor weiterem Schaden bewahrt. Via Landkreis Limburg-Weilburg

Selters Union aus der CDU ausgetreten

Nach über einem Jahr der Auseinandersetzung ist die Selters Union aus der CDU ausgetreten und hat eine freie Wählergruppierung gegründet. Der neue Vorsitzende ist Wolfgang Sandner, in der vorhergehenden Legislaturperiode Vorsitzender der Gemeindevertretung und davor rund zwei Jahrzehnte CDU-Fraktionsvorsitzender. Die direkt nach der Kommunalwahl habe sich die Selters Union von der CDU als eine Fraktion getrennt. Ein Jahr lang wurde versucht, die Gräben zu überwinden. Aus Enttäuschungen und mit Vorwürfen gegen den Gemeindeverbandsvorsitzenden Manuel Böcher begründen sie diesen Schritt. Seit Jahren zieht es sich wie ein roter Faden durch den Gemeindeverband, dass die Niederselterer das Gefühl haben, benachteiligt zu werden. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 716,2 mit 1.234 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,82 (letzte Woche 6,71).

Stand 27.Juli gab es im Landkreis 597 aktive Fälle mit 1.901 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist ein Mensch verstorben. 47 liegen aktuell im Krankenhaus, 42 in Normalbetten und 5 auf Intensiv.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Das Bistum Limburg möchte die einzelnen Bezirke zu Regionen zusammenlegen, dies ist der nächste Schritt im Transformationsprozess. Im Walddorf-Kindergarten „Zipfelmütze“ in Limburg gibt es erhebliche Baumängel beim Brandschutz, die Stadt versucht die Mängel zu beheben. Der Ortsbeirat Steinbach möchte Mittel zur Sanierung des Hallenbodens in der Mehrzweckhalle. Laurentin spendet seine Haare für eine Kinderperücke.

Mittelhessen: In Weinbach gibt es aktuell keine Probleme mit der TrinkwasserversorgungWeilburg besitzt ein Abklingbecken für ausgebrannte E-Autos. Über eine Machbarkeitsstudie soll geklärt werden, wie eine Gefahrenstellen in Blessenbach entschärft werden kann. Im Landkreis explodiert die Nachfrage nach Brennholz.

Pressemitteilung: Der Landkreis und die Agentur für Arbeit setzen die Berufseinstiegsbegleitung fort. Der Kreisfeuerwehrverband erhält eine Spende aus der Sparkassenversicherung. Limburger Vereine erhalten Zuschüsse über 16.000 Euro. Die 33. Rheingauer Weintage in Limburg wurden gestern eröffnet.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.