Nachrichtenüberblick – Landwirte gegen Solarpark, Situation Krankenhäuser

+++Landwirte gegen Solarpark+++Stabile Lage in den Krankenhäusern+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Landwirte gegen Solarpark

Die Stadt Limburg und die Energieversorgung Limburg (EVL) planen einen Solarpark entlang der A3 auf  gutem Ackerboden. 28 Hektar groß soll dieser werden und die Eigentümer des Landes wurden angeschrieben. Doch es regt sich Widerstand. Zum einen ist der Ortsbeirat Lindenholzhausen verärgert, dass er nicht informiert wurde und dass am Montagabend auch kein Vertreter der Stadt oder der EVL bereit waren, ihre Fragen zu beantworten. Landwirte vor Ort sehen das Projekt auch sehr kritisch und stellten die Frage in den Raum, was besser sei – regional produzierter Strom oder regional produzierte Lebensmittel. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Stabile Lage in den Krankenhäusern

Die Lage in den Krankenhäusern des Landkreises sind stabil. Es gebe zwar einen deutlichen Anstieg auf der Normalstation an Corona-Patienten in Limburg, doch die Lage ließe sich noch gut bewältigen. Wobei der ärztliche Direktor Dr. Michael Fries perspektivisch denken möchte. Wenn jetzt die Normalstationen voll werden, kann es auch passieren, dass die Fälle auf der Intensivstation wieder ansteigen. Bisher können Ausfälle im Personal auch noch aufgefangen werden, wenn diese erkranken und in Quarantäne sind. Notfallpläne sollen verhindern, dass es zu Engpässen in der Versorgung kommt. Via Mittelhessen

Corona Update

Der Landkreis ist derzeit Hotspot. Die Inzidenzen steigen weiterhin an und liegen laut RKI heute bei 812,6 mit 1.400 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  3,94.

Stand gestern gab es im Landkreis 1.644 aktive Fälle mit 248 neuen Fällen. 24 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 20 auf Normalstation und 4 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 20,96 Prozent. Die Erstimpfung haben 135.265 Menschen erhalten (78,5 Prozent), die Zweitimpfung haben 130.651 Menschen erhalten (75,8 Prozent). 55,2 Prozent sind bereits geboostert.

Heute ist die mobile Impfung von 14 bis 18 Uhr beim DRK Limburg auf dem Kornmarkt in Limburg möglich. Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Singen in Corona-Zeiten ist schwierig und die Chöre versuchen Wege zu finden weiterzumachen. In Steinbach gibt es Unmut darüber, wie es nach den Glasfaser-Baustellen aussieht. Michael Schneider, Ortsvorsteher von Langendernbach, hofft im neuen Jahr um zügige Fortschritte bei der Teilortsumgehung. In Runkel werden Zulieferteile für Autos hergestellt, ElringKlinger ist der größte Arbeitgeber der Region und stark in Sachen Ausbildung. Jörg-Peter Heil, Ortsvorsteher von Schadeck, hofft, dass wieder Feste und Zusammenkünfte stattfinden können.

Mittelhessen: Für die Gastronomen ist die Pandemie ein Auf und Ab, mit der 2Gplus Regelung als Hotspot kämpfen sie mit leeren Restaurants und Umsatzeinbrüchen.

Pressemitteilung: Das Projekt „Fit fürs Ehrenamt“ wird im Landkreis neu aufgelegt. Am Montag fanden wieder Demonstrationen gegen die Corona-Regeln statt, in Bad Camberg gab es eine Strafanzeige wegen Tragen eines Davidsterns.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.