Nachrichtenüberblick – Lieferzonen für Limburg, Mietenstopp, Corona Update
Inhaltsverzeichnis
+++Lieferzonen für Limburg+++Mietenstopp+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Lieferzonen für Limburg
300.000 Kurier-, Paket- und Expressdienste liefern jährlich Dinge in der Innenstadt ab. Dies stellt bereits jetzt eine Belastung dar und wird wohl auch zunehmen. Die Belastungen sollen sinken, welches die Stadt mit dem Projekt „City Logistik“ erreichen möchte. In einem zweiten Workshop wurden nun weitere konkrete Ziele erarbeitet. Bis zu zehn Lieferzonen sollen entstehen, die alleine diesen Diensten vorenthalten sind. Sechs davon können bereits in diesem Jahr realisiert werden. Damit soll verhindert werden, dass die Zulieferer in der zweiten Reihe parken und damit den Verkehr beeinträchtigen. Ein zweiter Bestandteil sind Mikro-Depots, wo die Sachen mit größeren Fahrzeugen angeliefert werden und auf kleinere Fahrzeuge eventuell Lastenräder verteilt werden. Der dritte Baustein ist die Elektrifizierung. Alle müssen sich an der Umsetzung beteiligen, damit das System zum Erfolg führt. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
Mietenstopp
Für einen Mietenstopp in den nächsten sechs Jahren setzte sich am Wochenende ein Bündnis rund um den DGB Kreisverband Limburg-Weilburg ein. Dieses nahm an einer bundesweiten Aktion teil. Sie zeigten auf, dass in den letzten Jahren die Mieten stiegen, aber die Steigerung des Einkommens damit nicht mithalten kann. Für viele Menschen kann dies existenzbedrohend werden. Zumal durch Corona viele unverschuldet in eine schlechte finanzielle Situation gerieten. Mit einem Mietenstopp könnte den Menschen eine Atempause verschafft werden. Via Nassauische Neue Presse, Mittelhessen und HL-Journal
Update Corona
Laut RKI beträgt die heutige Sieben-Tage-Inzidenz 2,9. Stand gestern gab es 0 neue Fälle im Landkreis, derzeit gibt es 16 aktive Fälle. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (0), Beselich (0), Brechen (0), Dornburg (1), Elbtal (0), Elz (4), Hadamar (0), Hünfelden (1), Limburg (1), Löhnberg (2), Mengerskirchen (0), Merenberg (0), Runkel (0), Selters (4), Villmar (0), Waldbrunn (0), Weilburg (3), Weilmünster (0) und Weinbach (0). 3 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 1 in Normalbetten, 2 auf Intensiv. 284 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 50.244 Menschen im Impfzentrum sowie 52.636 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 30.580 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Situation in den Kliniken entspannt sich, doch noch besteht Unsicherheit wegen einer möglichen vierten Welle durch die Delta-Variante. Das Angebot der Malteser für Menschen mit Demenz startet wieder. Elbtal und Dornburg wollen mit der Deutschen Giganetz ihre Glasfaserinfrastruktur ausbauen.
Mittelhessen: Männer dominieren die kommunalen Parlamente im Landkreis.
Rhein-Lahn-Zeitung: Ein neuer Kuhstall für die Ökolandforschung soll in Aumenau entstehen, mit dem Ziel, dass weniger Treibhausgas pro Kilogramm Milch entstehen.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.