Nachrichtenüberblick – LKWs durch Innenstadt bei Stau, WLAHN in Limburg
Inhaltsverzeichnis
+++LKWs durch Innenstadt bei Stau+++WLAHN in Limburg+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
LKWs durch Innenstadt bei Stau
Wenn es sich auf der A3 staut, dann ist die Limburger Innenstadt regelmäßig voll, denn sie wird als Umleitung benutzt. Die Stadt wollte gerne ein Pilotprojekt auf den Weg bringen, um dem zukünftig zu entgehen und die LKWs nicht mehr durch die Innenstadt zu führen. Doch die Autobahnbehörde des Bundes macht da wenig Hoffnung. Es fehlen in solch einer Situation Umleitungsstrecken. Die Innenstadt ist die Umleitungsstrecke. Der Erste Stadtrat Michael Stanke machte darauf aufmerksam, dass für Limburg eine Südumgehung fehlt. Wenn es auf der Autobahn einen Stau gibt, dürfen die LKWs nicht auf der Autobahn bleiben und müssen diese über die bestehende Umleitung verlassen – und das ist eben die Limburger Innenstadt. Anlass für die Nachfragen bei der Autobahnbehörde war ein Antrag aus November 2020, dass Autos über 3,5 Tonnen bei einem Stau die Autobahn nicht mehr verlassen sollen. Via Pressemitteilung Stadt Limburg
WLAHN in Limburg
Bis zu zwei Stunden täglich können Besucher der Limburger Innenstadt gratis im Internet surfen. Dies ermöglicht eine Initiative der Energieversorgung Limburg (EVL), die das kostenfreie „WLAHN“ anbietet. „WLAHN“, weil die Funkwellen frei wie die Lahn durch die Stadt fließen. Aktuell gilt dies für den Bereich zwischen Bahnhofsvorplatz und Dom. In der Kernstadt ist jedoch geplant, das Projekt weiter auszubauen. Eigentlich war der Start bereits für Jahresbeginn geplant, doch durch Corona gab es Verzögerungen in der Umsetzung. Neben der Werbekampagne „Limburg und Du“ ist dies ein weiterer Baustein, um die Menschen wieder in die Innenstadt zu locken. Bürgermeister Dr. Marius Hahn würde so ein Angebot auch im öffentlichen Personenverkehr sowie in den städtischen Bürgerhäusern umsetzen. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Laut RKI beträgt die heutige Sieben-Tage-Inzidenz 3,5. Stand gestern gab es 2 neuen Fall im Landkreis, derzeit gibt es 29 aktive Fälle. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (2), Beselich (0), Brechen (0), Dornburg (1), Elbtal (0), Elz (6), Hadamar (2), Hünfelden (1), Limburg (1), Löhnberg (2), Mengerskirchen (0), Merenberg (0), Runkel (1), Selters (4), Villmar (0), Waldbrunn (0), Weilburg (7), Weilmünster (2) und Weinbach (0). 3 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 1 in Normalbetten, 2 auf Intensiv. 284 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 50.064 Menschen im Impfzentrum sowie 52.636 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 29.068 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die B49 bei Merenberg ist am Wochenende in Richtung Limburg gesperrt, weil Risse in der Fahrbahn ausgebessert werden müssen. Die Grünen wollten die Ausschreibung zum Verkauf des Rathaus Limburg stoppen, erhielt dafür jedoch keine Mehrheit der Stimmen. In Ahlbach fehlen Parkplätze, der Ortsbeirat möchte für die Attraktivität zum Wohnen weitere Parkplätze schaffen. Die Gemeinde Elbtal möchte Glasfaserinfrastruktur haben und schließt einen Kooperationsvertrag zum Ausbau mit der Deutschen Giganetz. Schüler des Gymnasiums in Weilburg setzen sich für die Pflege des jüdischen Friedhofes ein.
Mittelhessen: Das Seepogo-Festival in Münster wird das zweite Mal abgesagt. Weilburg ist Ende April 2022 Filmstadt.
Pressemitteilungen: Landrat und Erster Beigeordneter sind für den Ausbau des Weiltalweges und haben sich mit Kollegen des benachbarten Landkreises getroffen. Nächste Woche ist der Schleusenweg vier Tage für Verkehr gesperrt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.