Nachrichtenüberblick- Lösung für Unternehmen in Brechen, Corona Update

+++Lösung für Unternehmen in Brechen+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Lösung für Unternehmen in Brechen

Am Wochenende startete Bürgermeister Frank Groos von Brechen einen Aufruf an die Unternehmer in der Gemeinde. Die Corona-Krise sei eine große Herausforderungen und manche Unternehmer haben Existenzängste. Die Gesundheit habe in der Pandemie oberste Priorität, aber auch die Unternehmen bräuchten Lösungen, um durch die Krise zu kommen. Er möchte jetzt die Unternehmen an der Basis an einen Tisch holen, um gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, welche dann nach außen transportiert werden sollen.  Daher sollen die Unternehmen ihre Email-Adresse an die Gemeinde melden, damit diese dann zu einer gemeinsamen Videokonferenz einladen kann. Via Frank Groos und Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand Wochenende gab es 40 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 108,5. Derzeit sind 468 Personen aktiv erkrankt, 4682 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5352 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (54), Beselich (16), Brechen (18), Dornburg (38), Elbtal (5), Elz (41), Hadamar (33), Hünfelden (11), Limburg (106), Löhnberg (5), Mengerskirchen (20), Merenberg (11), Runkel (31), Selters (19), Villmar (16), Waldbrunn (8), Weilburg (16), Weilmünster (18) und Weinbach (2). 58 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 47 in Normalbetten, 11 auf Intensiv. 202 Menschen (+4) sind inzwischen verstorben. 2724 (+0) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Am 9. Februar öffnet das Impfzentrum in Limburg, ab Mittwoch können Termine ausgemacht werden. Vier Personen erklären, warum sie sich kommunalpolitisch engagieren. Auch wenn die Pegel sanken, waren die Einsatzkräfte auch am Wochenende in 110 Einsätzen aktiv. Die FDP Limburg fordert innovative Konzepte für die Stadt. Die Grünen-Kandidaten Dornburg luden zum Grünen Wohnzimmer, um ihre Ideen für die Kommune zu präsentieren. Auf dem Gelände der Vitos-Klinik in Weilmünster muss Platz zum Gedenken sein.

Mittelhessen: Die heimischen Reisebüros leben derzeit von ihren Rücklagen. 10,5 Millionen Euro flossen in die Sanierung des Hildegardishof.

Rhein-Lahn-Zeitung: Bistum Limburg investiert 10,5 Millionen Euro in den Hildegardishof in Waldernbach, dafür erhielt er eine Grundsanierung.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.