Nachrichtenüberblick – Mehr Autos im Landkreis

+++Mehr Autos im Landkreis+++Corona Update+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Mehr Autos im Landkreis

Der PKW-Bestand und die Dichte an Autos hat in den letzten Jahren im Landkreis zugenommen. Aber gewachsen ist ebenfalls die Zahl der PKWs mit schadstoffarmen Motoren. Auch die Elektroautos legen zu. Im letzten Jahr wurden 1577 mehr PKWs zugelassen als abgemeldet. Dies entspricht einem Wachstum von 1,4 Prozent. Im Landkreis gab es zum 1. Januar 112.984 PKWs. Damit liegt die Autodichte bei 657 PKWs auf 1.000 Einwohner. Die höchste PKW-Dichte gibt es in Weinbach (722), die geringste Dichte in Limburg (625). Dies ist ein Zeichen für die ländliche Region. Der ÖPNV ist hier in der Region selten eine Alternative und wird nur ergänzend genutzt. 90 Prozent der Arbeitenden fährt mit dem Auto zur Arbeit. Die Zahlen hat die IHK vom Statistischen Bundesamt ausgewertet.

Etwas Kritik kommt von der Stadt Limburg. Die Stadt würde sich wünschen, wenn die IHK diese Auswertungen nicht nur mit Blick auf den PKW machen würde, sondern auch auf andere Mobilitätsformen wie E-Bike oder Bus und diese positiv begleiten würde. In der Kreisstadt werde die E-Mobilität ausgebaut mit dem Carsharing-Angebot der EVL und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Im Herbst startet ein On-Demand-Angebot in der Stadt und die Stadtlinien werden ausgebaut. Die Stadt verbessert stetig die Radinfrastruktur. Mit dem Landkreis werde ein Schul-Mobilitätskonzept erarbeitet. Und ein Parkraumkonzept soll den Parksuchverkehr verhindern. Via Nassauische Neue Presse

Corona Update

Stand gestern gab es 10 neue Fälle im Landkreis sowie 43 aktive Fälle. 1 Mensch befindet sich derzeit im Krankenhaus. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 110.191 Menschen (64,1 Prozent) haben ihre Erstimpfung erhalten. 90.732 Menschen (52,8 Prozent) haben auch ihre Zweitimpfung.

PCR-Tests im Corona-Testcenter an der Kreisabfalldeponie in Obertiefenbach gibt es ab dem 1. August nur noch an drei Tagen – montags, mittwochs und freitags. Die Nachfrage sinkt und daher ist aktuell mehr nicht notwendig. Steigt der Bedarf, wird wieder auf fünf Tage Testung umgestellt.

Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis gesunken. IHK und FDP sehen die Messstelle auf der Schiede Limburg nicht repräsentativ. Jäger und Landwirte arbeiten gut zusammen, zum Beispiel, wenn es beim Mähen um die Vermeidung von Kitztötungen geht. Die Verbindung zwischen Alter und Neuer Chaussee in Hadamar ist fertiggestellt. Am 3. September wird der Jugendraum der Gemeinde Elbtal in Dorchheim eröffnet. Weilburg hat eine Kooperation mit der Deutschen GigaNetz abgeschlossen, um Glasfaser bis ins Haus zu verlegen. Der Ortsbeirat Würges möchte einiges auf dem Friedhof ändern, um das volle Potential auszuschöpfen.

Mittelhessen: Die Gastronomen in Weilburg atmen aus, denn die Testpflicht für die Innenräume fällt weg.

Pressemitteilungen: Von Limburg nach Au sollen Züge künftig schneller unterwegs sein, der Magistrat Limburg stimmt den Plänen für die Oberwesterwaldbahn zu. Die Stadtlinie Limburg hat jetzt ein eigenes Gerät zur Reinigung.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

Termine findet ihr hier.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.