Nachrichtenüberblick – Mehr Photovoltaik auf Dächern, Stanke wiedergewählt
Inhaltsverzeichnis
+++Mehr Photovoltaik auf Dächern+++Stanke wiedergewählt+++
Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Dafür lese ich morgens die Zeitungen und Pressemitteilungen für euch.
Mehr Photovoltaik auf Dächern
Die Energieversorgung Limburg (EVL), Stadtwerke Weilburg und Diez möchten eine gemeinsame Gesellschaft „Lahn Energie“ gründen. Ein Ziel dieser Gesellschaft ist es, Photovoltaik auf privaten und gewerblichen Dächern auszubauen. Diese können verkauft oder verpachtet werden. Den Strom können die Verbraucher selbst nutzen und er soll ins Netz eingespeist werden. Dies soll mit zur Versorgungssicherheit von Strom beitragen. Die große Mehrheit der Stadtverordneten stimmten dem zu. Nun bedarf es der Genehmigung der Kommunalaufsicht. Kritik kommt von der IHK Limburg und der Kreishandwerkerschaft, die eine solche Gesellschaft kritisch sehen. Die EVL solle sich auf ihre Kernkompetenzen, die Versorgung mit Energie und Wasser konzentrieren. Es könne zu einer weiteren angespannten Personalsituation kommen und die Kundenakquise der EVL und eine Verknüpfung mit der Gesellschaft sehen sie ebenfalls kritisch. Via Nassauische Neue Presse
Stanke wiedergewählt
In der Stadtverordnetensitzung am Montag in Limburg stand ebenfalls die Wiederwahl des Ersten Stadtrates Michael Stanke auf dem Programm. Mit 27 von 38 Stimmen wurde er wiedergewählt. Im Vorfeld gab es Kritik aus der Opposition, dass Stanke im vor der Wahl nicht das Gespräch mit der Opposition gesucht habe, um sie mit ins Boot zu holen. Immerhin sei er für alle Bürger da und nicht nur für CDU und SPD, die ihn mit ihrer Mehrheit wählten. Die Große Koalition entgegnete, dass die Opposition Stanke auch hätte einladen können und nach 12 Jahren im Amt sei er ja hinreichend bekannt. Via Nassauische Neue Presse
Corona Update
Die Inzidenzen liegen heute laut RKI bei 318,1 mit 548 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,23.
Dein Ort. Unser Landkreis. Eure Nachrichten. Am Ende des Monats blicke ich zurück, schreibe meine Good News, teile die meistgelesenen Beiträge und teile private Innenansichten mit euch. Dafür könnt ihr euch gerne für den Newsletter anmelden. https://steadyhq.com/de/hl-journal/aboutStand 18.Mai gab es im Landkreis 328 aktive Fälle mit 997 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche sind keine Menschen verstorben. 17 liegen aktuell im Krankenhaus, 16 in Normalbetten und 1 auf Intensiv. Bei den Impfungen gab es keine Veränderungen.
Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten am Feiertag findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die beiden Judoclubs Elz und Hadamar sind miteinander fusioniert. Die Bürgerinitiative in Niederzeuzheim fordert eine Einbahnstraßenregelung für den Verkehr zum Kieswerk. Durch einen Wichtelwagen und einen Anbau eines Gruppenraumes sollen die Kita-Plätze in Beselich erweitert werden. In Niederselters gibt es ein neues Aussichtstürmchen „Lug ins Land“.
Mittelhessen: Auf dem Kreisparteitag der CDU Limburg-Weilburg wurde Andreas Hofmeister zum Vorsitzenden wiedergewählt. Die Parlamentarier aus Runkel müssen sich nochmal mit dem Haushalt 2022 beschäftigen und den Änderungen der Kommunalaufsicht zustimmen. Der Weilburger Weltladen wirbt dafür, dass jeder mit dem Einkaufskorb Politik machen kann.
Pressemitteilung: Die Selbsthilfegruppe „Restless Leg Syndrom“ möchte sich nach Corona-Pause wieder treffen. Nach einer Pause heißt es im Kreishaus wieder „Kunst im Kreishaus“ mit Anni Winter-Wettich. Die SPD Limburg-Weilburg verabschiedet die Kreisgeschäftsführerin Renate Kreis in den Ruhestand. Der TuS Lindenholzhausen und der Limburger Wassersport werden von der Stadt bei der Anschaffung von Sportgeräten unterstützt. Der Stadtbrandinspektor ist jetzt hauptamtlich in Limburg tätig.