Nachrichtenüberblick – Mehr Platz für Radfahrer, Montagsproteste gegen Corona-Maßnahmen

+++Mehr Platz für Radfahrer+++Montagsproteste gegen Corona-Maßnahmen+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Montagsproteste gegen Corona-Maßnahmen

Immer wieder montags treffen sich Protestanten gegen die Corona-Maßnahmen, um ihren Unmut Ausdruck zu verleihen. Die größte Kundgebung fand in Limburg statt mit rund 350 Personen. Rund 50 waren in Weilburg unterwegs und 70 Kritiker kamen in Bad Camberg zusammen. In Bad Camberg formierte sich zudem Gegenprotest mit rund 40 Teilnehmern, welche ein „Zeichen für Solidarität“ setzten. Die Katholische Arbeiterbewegung KAB warnte zudem davor, Vergleiche mit dem Nationalsozialismus zu ziehen. Auch wenn die Teilnehmer an diesen Protesten von rund 1.000 Leuten sprechen und die Aktionen größer machen als sie sind, nehmen die Teilnehmer über die letzten Wochen ab, wie Mika Beuster auf Mittelhessen berichtet. Er beobachtet die Szene von Anfang an und hat dadurch einen guten Überblick. Ein Grund ist wohl auch die hohe Polizeipräsenz, die vor Ort ist. Via Nassauische Neue Presse, Mittelhessen und Polizeimeldung

Mehr Platz für Radfahrer

Limburg möchte freundlicher und attraktiver für Radfahrer werden. Dafür fand jetzt ein zweiter Workshop für Radverkehrskonzepte statt. Da ist noch einiges zu tun, denn bisher befindet sich die Stadt bei den Bewertungen des ADFC immer am Tabellenende, auch wenn es leichte Verbesserungen zu verzeichnen gibt. Derzeit liegt der Anteil an Radfahrern in der Stadt bei sieben Prozent. Dies möchte die Stadt bis 2030 auf 15 Prozent anheben. Doch dafür braucht es attraktivere Verbindungen. Und so wurde im letzten Workshop ein Konzept vorgelegt, wie die Diezer Straße für Radfahrer besser gestaltet werden kann. Und dies bedeutet dann auch, Kompromisse zwischen allen Verkehrsbeteiligten zu finden. Via Nassauische Neue Presse und Stadt Limburg

Corona Update

Der Landkreis ist derzeit Hotspot. Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 485,8 mit 837 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei  2,64.

Stand gestern gab es im Landkreis 1.164 aktive Fälle mit 106 Neuinfektionen. 11 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 9 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 42,8 Prozent. Ein weiterer Mensch ist gestorben. Die Erstimpfung haben 134.421 Menschen erhalten (78 Prozent), die Zweitimpfung haben 129.294 Menschen erhalten (75 Prozent). 51 Prozent sind bereits geboostert.

Seit heute gelten in Limburg Alkoholverbotszonen und Maskenpflicht in der Fußgängerzone.

Heute ist die mobile Impfung von 14 bis 18 Uhr beim DRK Limburg auf dem Kornmarkt möglich. Nachfolgend der Link zur Terminvergabe für Impfungen. Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Der Ortsbeirat Langendernbach wünscht sich einen Bürgerbus, doch die Einführung wird nicht so leicht sein. Arne Piecha, Ortsvorsteher von Offheim, wünscht sich, dass die Meinung des Ortsbeirates mehr Gewicht erhält. Der Tierschutzverein Weilburg bedankt sich bei allen Spendern, ohne die die Coronazeit nicht überstanden worden wäre. Silvia Scheu-Menzer, Bürgermeisterin von Hünfelden, möchte mit klammer Kasse die Gemeinde weiter entwickeln.

Mittelhessen: Schnelles Eingreifen von Landwirt und Feuerwehr verhinderten nach einem Gülleaustritt Fischsterben in der Weil. Der Bedarf an Tagesmüttern in Weilburg steigt, vor allem auch jetzt in der Pandemie.

Pressemitteilung: Landrat Köberle bedankt sich bei der Bundeswehr für ihre Unterstützung. Dornburg, Löhnberg und Selters erhalten Mittel aus dem Zukunftsfonds des Landkreises.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.