Nachrichtenüberblick – Mehrbelastung Rettungsdienste, Rathaus Weilmünster

+++Finanzielle Mehrbelastung für Rettungsdienste+++Neubau Rathaus Weilmünster+++

Was passiert in der Region? Welche Themen stehen gerade an? Regionale Nachrichten aus dem Landkreis Limburg-Weilburg gibt es für euch im täglichen Nachrichtenüberblick.

Finanzielle Mehrbelastung der Rettungsdienste

Die finanziellen Mehrbelastungen haben auf den verschiedenen Ebenen Auswirkungen. Auch die ganzen sozialen Dienste im Landkreis Limburg-Weilburg wie das Rote Kreuz, die Malteser oder die Diakonie kämpfen mit den erhöhten Spritkosten. Die Leistungen stehen zwar nicht auf der Kippe, aber die sozialen Dienste können keine Preiserhöhungen ausschließen. Die Malteser wollen für den Hausnotruf und Essen auf Rädern die Kosten noch nicht erhöhen, aber sie müssen schauen, wie sich die Preise in den nächsten Monaten entwickeln. Und auch die Diakonie möchte erst im nächsten Jahr eine Entscheidung zu den Preisen treffen. Auch das DRK blickt auf Preissteigerungen von 40 bis 50 Prozent. Doch auch hier sei eine Weitergabe der Kostensteigerungen nicht in allen Bereichen möglich. Jedoch gibt es beim Menüservice Preisanpassungen, welche auch schon kommuniziert worden sind. Via Mittelhessen

Es sind nicht nur die finanziellen Mehrbelastungen, welche die Rettungsdienste beschäftigt. Bereits am Montag war die Mehrbelastung bei den Rettungsdiensten im Nachrichtenüberblick Thema, weil der ärztliche Bereitschaftsdienst in seinen Zeiten eingeschränkt wird.

Neubau Rathaus Weilmünster

Das Rathaus in Weilmünster soll neu gebaut werden. Den Wettbewerb haben Architekten aus Stuttgart gewonnen. Es soll aussehen wie ein Bumerang, auf 1.000 Quadratmetern Platz bieten, mit Erdgeschoss und zwei Etagen. Über Photovoltaikanlagen soll das Rathaus vollständig mit Energie versorgt werden. Insgesamt gab es 18 Entwürfe und die Stuttgarter Architekten konnten mit ihrem Entwurf überzeugen. Ausschlaggebend war die Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Energiekosten und die Flexibilität für die räumliche Aufteilung. Das Gesamtkonzept habe die Jury überzeugt. Der Neubau entsteht gegenüber dem aktuellen Rathaus. Via Mittelhessen

Corona Update

Die Inzidenzen liegen laut RKI bei 769,3 mit 1.329 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 3,97.

Stand 28. September gab es im Landkreis 443 aktive Fälle mit 1.331 neuen Fällen im Vergleich zur Vorwoche. In der vergangenen Woche ist kein Mensch verstorben. 40 liegen aktuell im Krankenhaus, 37 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Am Tag der Ausbildung informierten sich 1.200 junge Menschen bei der IHK Limburg über mögliche Wege nach der Schule. Überraschend schließt morgen der Edeka in Blumenrod, es soll schnell ein Nachfolger gefunden werden. Der Haupt- und Finanzausschuss Limburg gab grünes Licht für einen Sportpark und Jugendzentrum in der Südstadt. Die Caritas möchte in Hadamar ein Wohn- und Mischgebiet „Am Bruchborn/Faulbacher Straße“ entwickeln und stellte erste Pläne vor.

Mittelhessen: Der unterlegene Kandidat zur Bürgermeisterwahl in Löhnberg erhebt Vorwürfe gegen die Zeitung.

Pressemitteilungen: Für die Sanierung der Kläranlage in Weilmünster übergibt der Landkreis Förderbescheide. Die SPD Limburg-Weilburg begrüßt die Erhöhung des Mindestlohn, von der ab dem 1.Oktober 17.400 Menschen im Landkreis profitieren. Am Dienstag beginnt die zweite Rattenbekämpfungsaktion in Limburg.

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.