Nachrichtenüberblick – Mini-Busse in Limburg, Corona-Update

+++Mini-Busse in Limburg+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Mini-Busse in Limburg

Ab Juni 2021 möchte die Stadt Limburg ein neues Angebot für Nahmobilität machen. Vier elektrische Mini-Busse sollen das Anrufsammeltaxi (AST) ablösen. Am 16. November entscheiden die Stadtverordneten darüber. Die Mini-Busse haben sechs bis acht Sitzplätze, fünf Busse sollen angeschafft werden. Wie das AST wird der Bus zur Wunschhaltestelle bestellt. Er soll im ganzen Stadtgebiet eingesetzt werden. Für den Zeitraum von vier Jahren sollen für das Angebot 2,5 Milionen Euro investiert werden. Bund und Land würden davon die Hälfte übernehmen. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 65 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 141,6. Derzeit sind 392 Personen aktiv erkrankt, 682 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 1084 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (52), Beselich (4), Brechen (2), Dornburg (15), Elbtal (2), Elz (34), Hadamar (38), Hünfelden (26), Limburg (87), Löhnberg (5), Mengerskirchen (9), Merenberg (5), Runkel (23), Selters (17), Villmar (7), Waldbrunn (9), Weilburg (26), Weilmünster (26) und Weinbach (5). 26 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 20 in Normalbetten, sechs auf Intensiv. Zehn Menschen sind inzwischen verstorben.

Die Schule im Emsbachtal, Niederbrechen sowie die Atzelschule, Bad Camberg bleiben geschlossen. Mehr Infos dazu gibt es auf den Seiten der jeweiligen Schule.

Immer die aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Allianz für den freien Sonntag ruft Kommunen, Kirchen und Vereine zur Zusammenarbeit auf. Die CDU Limburg-Weilburg hat ihre Liste zur Kommunalwahl aufgestellt und möchte ihre führende Position im Kreis ausbauen. Die Diskussion um das Gelände am Ortseingang Lindenholzhausen nimmt kein Ende. Die Turmdächer der Kirche in Waldbrunn-Hausen werden neu gedeckt. Die SPD Dornburg kritisiert den engen Zeitplan für die Haushaltsberatungen. In der Wilhelm-Knapp-Schule Weilburg wird neben dem regelmäßigen Lüften jetzt auch der CO2-Wert gemessen. Der Wochenmarkt jeden Donnerstag in Dauborn lockt zahlreiche Besucher an.

Mittelhessen: Die IHK bietet Beratungen für die Gastronomie in der schwierigen Zeit an. Konfirmanden gehen auf digitale Schnitzeljagd. Die Narren gehen ins Internet und bieten digitale Inhalte an wie die Fastnachtsgemeinschaft Obertiefenbach. Alle Ortsteile von Runkel sind beim Glasfaserausbau dabei.

Rhein-Zeitung: Trotz steigender Covid-19-Zahlen sieht sich das Krankenhaus Limburg gut gerüstet.

Pressemitteilung: Der Landrat besuchte das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg und verschaffte sich einen Blick vor OrtLimburg unterstützt die Ernst-Joeres-Stiftung des Feuerwehrverbandes Limburg-Weilburg.

Ihr möchtet wissen, was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.