Nachrichtenüberblick – Mobile Luftfilter, Neue Lichfieldbrücke nicht vor 2023
Inhaltsverzeichnis
+++Mobile Luftfilter+++Neue Lichfieldbrücke nicht vor 2023+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Mobile Luftfilter
Mit Blick auf die Delta-Variante und dem Infektionsgeschehen sowie einer möglichen vierten Welle bereitet der Landkreis einen sicheren Schulstart vor. Dafür wurden 600 mobile Luftfilter sowie 700 CO2-Warngeräte angeschafft. Die meisten Kosten können dabei über ein Förderprogramm für Schutzmaßnahmen an den Schulen beglichen werden. Bereits bisher hat der Landkreis Schutzmasken, CO2-Warner und Desinfektionsmittel besorgt sowie Sonderreinigungen an den Schulen beauftragt. Mit den weiteren Maßnahmen soll der Schulstart nach den Sommerferien sicher sein.
Die Klassenräume werden dabei in drei Kategorien eingeteilt – Räume mit guter Lüftungsmöglichkeit, eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit und keiner Lüftungsmöglichkeit. In Kategorie 3 befinden sich 46 Räume, die bis zum Ende der Sommerferien mit Luftreinigungsgeräten ausgestattet werden. Mit den mobilen Luftfiltern kann der Landkreis flexibel auf das Infektionsgeschehen reagieren. Via Landkreis und Nassauische Neue Presse
Neue Lichfieldbrücke nicht vor 2030
Anfang Juli wurde bekannt, dass sich der für 2022 geplant Neubau der Lichfieldbrücke nicht nur auf 2024/25 verschiebt, sondern mit einem Baubeginn erst 2026 zu rechnen ist. Daher fragte die heimische Landtagsabgeordnete Marion Schardt-Sauer nochmal beim Land nach, was dahinter steckt. Pandemiebedingt seien nicht alle Fachbereiche mit einbezogen werden können, deren Beurteilung der Lage noch notwendig sei wie die Ersatzwasserversorgung. Die FDP übt Kritik daran. Auch fehle ihr die Bürgerbeteiligung bei diesem wichtigen Vorhaben. Wenn alles gut klappt, ist derzeit damit zu rechnen, dass die Lichfieldbrücke erst 2023 fertiggestellt sein wird. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Corona Update
Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 16,9. Die letzten sieben Tage gab es 29 neue Fälle im Landkreis. Stand gestern gab es 0 neue Fälle im Landkreis sowie 46 aktive Fälle. 1 Mensch befindet sich derzeit im Krankenhaus. 285 Menschen sind inzwischen verstorben. 107.431 Menschen (62,5 Prozent) haben ihre Erstimpfung erhalten. 80.375 Menschen (46,8 Prozent) haben auch ihre Zweitimpfung.
Der Landkreis erweitert sein Sonderimpfangebot.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Der HFA Hadamar hat sich für 335.000 Euro für den Dorfplatz in Oberweyer stark gemacht, entgegen dem Vorschlag aus dem Magistrat. Bad Camberg hat zu wenig Kita-Plätze, wo nach den Sommerferien eine neue Kita-Gruppe untergebracht werden soll, ist strittig. In Bad Camberg soll geprüft werden, ob der Oberselterer Mineralbrunnen eine direkte Anbindung an die B8 erhalten kann.
Mittelhessen: „Die Erosion des kirchlichen Lebens hat drastisch zugenommen“, Pandemie zeigt Auswirkungen auf die Kirchenstatistik. Das Puppentheater hat nach Corona seinen ersten Auftritt in Löhnberg. Die Stuhlreihen bei den Weilburger Schlosskirchen bleiben trotz strenger Hygieneregeln leer.
Pressemitteilungen: Ab heute ist die Diezer Straße in Limburg durch eine Baustelle Einbahnstraße.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.