Nachrichtenüberblick – Modellregion Landkreis, Vitos Weilmünster, Corona Update

+++Modellregion Landkreis+++Vitos Weilmünster+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Modellregion Landkreis

Die Grünen fordern eine Öffnung mit Tests nach dem Vorbild von Tübingen. Die Stadt Limburg und der Landkreis wollen dies prüfen, sich haben sich beim Land Hessen noch nicht für eine solche Möglichkeit beworben. Mit einem negativen Test erhalten die Menschen ein Tagesticket, welches den Besuch von Einzelhandel und Gastronomie, sogar bis hin zu Kino und Theater ermöglichen soll. Die vorhandenen Testzentren ermöglichen ein effektives Testkonzept und es gebe den Menschen eine Perspektive. Mit Blick auf das Infektionsgeschehen, die Testkapazitäten, der Nachverfolgung und der Zusammenarbeit sei dies durchaus ein Weg im Landkreis, so der Pressesprecher. Bürgermeister Jens-Peter Vogel von Bad Camberg sieht es als eine gute Möglichkeit. Dennoch plädiert er dafür, es noch nicht flächendeckend einzuführen, da sonst die Personal- und Testkapazitäten an ihre Grenzen kommen.

Mit einem Brandbrief haben sich die Gastronomen der Region an die Politiker gewandt, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen. Unterstützung erhalten sie jetzt von der FDP. Die Politik des ewigen Lockdowns müsse nun durch Testen und Impfen durchbrochen werden. Via Nassauische Neue Presse

Während das „Tübinger Modell“ noch geprüft wird, macht sich Bürgermeister Dr. Marius Hahn durchaus bereits Gedanken, wie die Unternehmen in der jetzigen Zeit unterstützt werden können. Dies stellte er gestern bei einem Besuch des ehemaligen Ministerpräsidenten Kurt Beck vor. Für ganz Limburg soll es eine „Click&Meet“ Plattform geben. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal

Vitos Weilmünster

Wie geht es weiter mit dem Gelände der Vitos in Weilmünster? Die Steuerungsgruppe hat sich erneut getroffen. Die Gespräche zu einer möglichen Verlagerung nach Weilburg laufen noch. Doch wenn es diesen Weg geht, was passiert dann  mit dem Gelände? Dem Geschäftsführer ist es wichtig, dass auch zukünftig das Andenken an die im Nationalsozialismus ermordeten Menschen bewahrt werden soll. Daher wird dieser Aspekt auch in ein Nachnutzungskonzept mit integriert. Beratung erhält Vitos dabei von der Gedenkstätte Hadamar. Via Mittelhessen

Update Corona

Stand gestern gab es 78 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 168,3. Derzeit sind 580 Personen aktiv erkrankt, 5626 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6372 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (13), Beselich (15), Brechen (12), Dornburg (46), Elbtal (13), Elz (33), Hadamar (73), Hünfelden (12), Limburg (149), Löhnberg (7), Mengerskirchen (26), Merenberg (11), Runkel (60), Selters (11), Villmar (18), Waldbrunn (7), Weilburg (49), Weilmünster (7) und Weinbach (18). 32 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 26 in Normalbetten, 6 auf Intensiv. 244 Menschen (+1) sind inzwischen verstorben. 15.062 (+510) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Eine Seniorenwohnanlage in Elz fiel beim Impfen hinten runter, weil die Senioren dort noch selbständig wohnen, aber ein mobiles Impfteam kam jetzt vorbei. Die Kindergartengebühren in Runkel werden für die Zeit erstattet, wo die Kinder nicht in die Kita gingen. Bei der Neuauflage des Rotary-Stadtlaufs in Bad Camberg ist jeder für sich selbst unterwegs.

Mittelhessen: Mit einem Teilnahmewettbewerb will die Verwaltung in Limburg die möglichen Käufer des „neuen Rathauses“ ganz genau unter die Lupe nehmen.

Pressemitteilung: Der Landkreis bietet eine Qualifizierungsreihe für Personal in der Schulbegleitung. Die Grünen Hadamar reagieren auf den Artikel zum schnellen Internet in Hadamar. Der heimische Abgeordnete Tobias Eckert (SPD) lädt zum digitalen Girls Day am 22. April ein. Interessierte Mädchen zwischen 13 und 15 Jahren aus dem Kreis Limburg-Weilburg können sich unter der E-Mail Adresse t.eckert@ltg.hessen.de bei den Abgeordneten zum GirlsDay anmelden. Die KG Hadamar zieht aufgrund der aktuellen Situation die Mitgliedsbeiträge erst im Juli ein und bedankt sich bei seinen Mitgliedern.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.