Nachrichtenüberblick – Nachlese Bürgermeisterwahl, Dritte Welle, Corona Update

+++Nachlese Bürgermeisterwahl+++Dritte Welle+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Nachlese Bürgermeisterwahl

Die Nassauische Neue Presse versucht sich heute an einer Analyse, warum Dr. Marius Hahn von den Bürgern wiedergewählt wurde, sein Gegenkandidat Stefan Laux trotz starker CDU keine Chance hatte. In der Stichwahl konnte Hahn seinen Vorsprung von 600 Stimmen auf 900 Stimmen ausbauen. Und im Vergleich zur Wahl am 14. März erhielt er in der Stichwahl nochmal 431 Stimmen mehr, während Laux nur 107 mehr erhielt. Die CDU sieht die fehlenden persönlichen Gesprächen mit als Ursache der verlorenen Wahl. Für die NNP ist es zudem noch immer ein Rätsel, warum die CDU auf einen Außenseiter und Quereinsteiger und nicht auf einen Kandidaten aus ihrer Mitte setzten. Da die SPD keine Mehrheiten in der Stadtverordnetenversammlung hat, lohnt sich nun auch ein Blick auf mögliche Kooperationen, damit Hahn dennoch mit Mehrheiten Projekten umsetzen kann. Via Nassauische Neue Presse

Dritte Welle

Auch wenn die Situation im Kreiskrankenhaus Weilburg aktuell noch entspannt ist, rechnen die Medizinier mit der Zunahme nach Ostern. Der Ärztliche Direktor geht sogar von bis zu 50 Prozent mehr Erkrankten aus und das Krankenhaus bereitet sich darauf vor. Fast alle Klinikmitarbeiter, welche direkten Kontakt mit den Covid-Erkrankten haben, seien geimpft. Der Schutz aller ist am wichtigsten. Dennoch spricht der Ärztliche Direktor nicht von einer dritten Welle des Coronavirus, sondern von einer ersten Welle der britischen Variante. Diese sei wesentlich ansteckender und würde eine höhere Viruslast erzeugen und damit mehr Superspreader. Daher begrüßt er die Verlängerung des Lockdowns und hätte sich gerne härtere Einschränkungen gewünscht. Via Mittelhessen

Update Corona

Stand Wochenende gab es 20 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 199,0. Derzeit sind 661 Personen aktiv erkrankt, 5691 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 6596 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (13), Beselich (22), Brechen (12), Dornburg (54), Elbtal (14), Elz (51), Hadamar (80), Hünfelden (14), Limburg (167), Löhnberg (8), Mengerskirchen (33), Merenberg (13), Runkel (59), Selters (11), Villmar (15), Waldbrunn (12), Weilburg (50), Weilmünster (12) und Weinbach (21). 42 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 35 in Normalbetten, 7 auf Intensiv. 244 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 16.543 (+376) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Antigen-Schnellteststellen im Landkreis findet ihr hier. Der Landkreis hat eine Nachrückerliste zum Impfen, für die man sich anmelden kann.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Hessen Mobil stellte Straßenprojekte vor, die in diesem Jahr zu einigen Behinderungen des Verkehrs sorgen werden. In der Evangelischen Kirchengemeinde Limburg wird es an Ostern keine Präsenzgottesdienste geben. Der Wirtschaftsrat Limburg-Weilburg möchte mit einem Acht-Punkte-Programm Corona besser managen. Dornburg möchte Klima-Kommune werden. Jungjäger in Runkel bepflanzen eine gerodete Fläche im Stadtwald. Der Zuspruch zum Oster-Drive-In in Elz war verhalten.

Mittelhessen: Ein Ärztenetz und der Hausärzteverband im Landkreis Limburg-Weilburg fordern eine finanzielle Anerkennung für die Angestellten in den Arztpraxen. Im neuen Gemeindeparlament Beselich sitzen zukünftig vier statt drei Fraktionen, dies kann Auswirkungen auf das Miteinander haben. In Walddernbach sind Schnelltests per Spucktest möglich. In Weilmünster gibt es zu Ostern eine Dorfralley für alle.

Pressemitteilungen: Die Wasserstellen auf den Limburger Friedhöfen sind wieder in Betrieb. Die FDP Fraktion Limburg hat sich konstituiert. Die CDU Fraktion Limburg-Weilburg hat sich konstituiert und Christian Wendel einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.