Nachrichtenüberblick – Naherholungsgebiet Offheim, Corona Update

+++Naherholungsgebiet Offheim+++Corona Update+++

Was passiert in der Region? Eine kleine Zusammenfassung aus den tagesaktuellen Zeitungen. Einige Artikel von Rhein-Zeitung und Mittelhessen befinden sich hinter einer Bezahlschranke. Die NNP hat nur wenige Artikel online. 

Naherholungsgebiet Offheim

Ein Naherholungsgebiet in Offheim zwischen Sportpatz und Stromtrasse ist sehr willkommen, eine Erweiterung des anschließenden Gewerbegebietes bis zum Dehrner Weg hingegen nicht. Dies war Thema im Ausschuss am Montag, wo die Stadt auch erklärte, warum beides nur zusammen verwirklicht wird. Denn die Umsetzung des Naherholungsgebietes ist an das Bauleitplanverfahren zur Erweiterung des Gewerbegebietes gebunden. Von den 6,5 geplanten Hektar befinden sich 1,8 Hektar noch nicht im Besitz der Stadt. Die Eigentümer wollen derzeit nicht verkaufen. Aber mit der Erweiterung des Gewerbegebietes kann die Stadt einen Grundstückstausch mit einem höherwertigen Grundstück als Ausgleich anbieten. Kritiker warnen vor einer solchen Verknüpfung zweier vertraglicher Abmachungen. Via Nassauische Neue Presse

Update Corona

Stand gestern gab es 25 neue Fälle im Landkreis. Die Inzidenz der letzten sieben Tage liegt jetzt bei 61,5. Derzeit sind 202 Personen aktiv erkrankt, 5251 inzwischen genesen. Insgesamt waren bisher 5682 Menschen betroffen. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (32), Beselich (10), Brechen (0), Dornburg (11), Elbtal (0), Elz (14), Hadamar (13), Hünfelden (7), Limburg (38), Löhnberg (3), Mengerskirchen (1), Merenberg (3), Runkel (14), Selters (8), Villmar (11), Waldbrunn (4), Weilburg (27), Weilmünster (4) und Weinbach (2). 39 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 33 in Normalbetten, 6 auf Intensiv. 229 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 4369 (+111) Menschen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten.

Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die IHK Limburg fordert eine Öffnungsstrategie, über eine Telefonaktion möchte sie mit den betroffenen Unternehmen ins Gespräch kommen. Sechs Erstbewerber aus der Region erzählen, was sie motiviert, sich politisch zu engagieren. Gemeinnützig eingetragene Vereine aus Hadamar erhalten eine einmalige Förderung von 300 bis maximal 600 Euro. Bürgermeister Michael Ruoff und Kandidatin Anja Obermann stellten sich in einer Podiumsdiskussion den Fragen zur Weiterentwicklung von Hadamar. Die Gemeindevertretung in Beselich beschäftigt sich derzeit mit der Vergabe von Gewerbeflächen.

Mittelhessen: Junge Menschen haben unterschiedliche Gründe, sich für die Kommunalpolitik zu engagieren. Heute geben die Bürgermeisterkandidaten aus Löhnberg Auskunft, wie sie die finanzielle Lage beurteilen.

Rhein-Lahn-Zeitung: Wichtige Themen der Kirche möchte Bischof Bätzing gemeinsam mit der Ökumene angehen.

Pressemitteilung: Das warme Wetter zieht nach draußen und der Landkreis hat einen Wandertipp. Für 3,6 Millionen Euro kann Lindenholzhausen ein neues Feuerwehrhaus erhalten, die Pläne werden den Stadtverordneten vorgelegt. An 17 Standorten in Limburg gibt es inzwischen aktuelle Fahrgastinformationen.

Termine: Tobias Eckert bietet am Donnerstag, den 4. März von 15 bis 18 Uhr seine nächste Telefonsprechstunde an (06471/3790651). Der CDU-Bezirksverband Westhessen lädt unter dem Motto „Auf ein Wort mit Volker Bouffier“ zu einer Videokonferenz mit Ministerpräsident Volker Bouffier und Klaus-Peter Willsch MdB am Donnerstag, 25. Februar um 19.00 Uhr herzlich ein (Teilnahme über folgenden Link möglich: http://cdulink.de/Westhessen)

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

 

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.