Nachrichtenüberblick- Neubau Kreiskrankenhaus Weilburg, Taxifahren teurer

+++Neubau Kreiskrankenhaus Limburg+++Taxifahren teuerer+++

Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.

Neubau Kreiskrankenhaus Weilburg

Die Kreistagsfraktionen von CDU und SPD möchten die Verlagerung von „Vitos“ von Weilmünster nach Weilburg mit einem Neubau des Kreiskrankenhauses verbinden. „Wir wollen mit einem Neubau des Kreiskrankenhauses in Weilburg einen entscheidenden Beitrag für die langfristige Sicherung der medizinischen Versorgung im Landkreis Limburg-Weilburg leisten“, so lautet das klare Ziel von Landrat Michael Köberle und dem Ersten Kreisbeigeordneten Jörg Sauer sowie den Fraktions-Chefs der beiden größten Fraktionen im Kreistag Christian Wendel (CDU) und Dr. Frank Schmidt (SPD).
Es bestehe Handlungsbedarf, denn nach rund 50 Jahren ist die Bausubstanz des Kreiskrankenhauses in die Jahre gekommen. Bereits in der Vergangenheit wurden Überlegungen angestellt, wie der Gebäudebestand saniert und damit zukunftsfähig gemacht werden kann. Mit dem Umzug der Neurologie nach Weilburg kam die Idee von verschiedenen Seiten auf, aus beiden Themen ein Gesamtprojekt zu machen. Eine optimale Lösung erscheint ein möglichst paralleler Komplettneubau des Kreiskrankenhauses einerseits sowie der Vitos-Neurologie andererseits, in wirtschaftlicher und funktionaler Hinsicht die optimalste Lösung zu sein. Das Vorhaben wäre dann eines der größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Geschichte des Landkreises. Vitos Weil-Lahn ist bereit, am Standort 50 Millionen Euro zu investieren. Vom Land Hessen wurde eine Unterstützung von 26 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Für CDU und SPD ist dabei unabdingbar, dass Vitos ein tragfähiges Gesamtkonzept für den Standort Weilmünster in enger Abstimmung mit der Gemeinde erarbeitet, welches für den Marktflecken nicht nur akzeptabel sein darf, sondern im Idealfall sogar einen Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger in Weilmünster schaffen sollte.
Landrat Michael Köberle, der 1. Kreisbeigeordnete Jörg Sauer sowie die Kreistagsfraktionen von CDU und SPD freuen sich auf den nun anstehenden Beratungsweg und einen konstruktiven Diskurs zu diesem ambitionierten Gesamtprojekt. Via Nassauische Neue Presse und Mittelhessen

Taxifahren teurer

Nachdem bereits Hadamar die Tage angekündigt hat, dass die Preise für die Taxifahrten ab Mai teurer werden, zieht jetzt auch Limburg nach. Ab 1. Mai kostet ein Kilometer Fahrt 10 Cent mehr. Die Grundgebühr von 3,50 Euro bleibt bestehen. Begründet wird die Erhöhung mit dem Anstieg des Mindestlohn. Via Stadt Limburg

Corona Update

Die Zahlen steigen weiter und die Inzidenzen liegen bei 1285,3 mit 2.168 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 6,36.

Stand gestern gab es im Landkreis 2.671 aktive Fälle mit 601 neuen Fällen. 68 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 66 auf Normalstation und 2 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 34,47 Prozent. Die Erstimpfung haben 136.580 Menschen erhalten (79,3 Prozent), die Zweitimpfung haben 134.713 Menschen erhalten (78,2 Prozent). 62,1 Prozent sind bereits geboostert.

Da die Nachfrage nach dem Impfstoff Novavax nicht so hoch war, kann sich jetzt jeder ab 18 damit impfen lassen.

Eine Übersicht der Teststellen mit Öffnungszeiten findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.

Weitere Nachrichten

NNP: Die Gebäude Halgartenweg 1-3 in Limburg bieten einen unschönen Anblick, aber Lösungen sind nicht so leicht, da sie eine historische Bedeutung haben. Eine Waldbrunner Initiative holt ukrainische Flüchtlinge in die Region. In Beselich wird Bioabfall zu Kompost mit Gütesiegel. Ein Kreativkreis in Bad Camberg denkt darüber nach, wie die Stadt attraktiver gestaltet werden kann.

Mittelhessen: Die „Offenen Gärten Oberes Weiltal und Umgebung“ suchen Gärtner, die in diesem Jahr ihre Pforten öffnen. Der Haushalt von Weilmünster ist geprüft und beschlossen. Freiwillige pflanzen Wald in Weilmünster-Wolfenhausen.

Pressemitteilungen: Der Landkreis klärt auf, wie wichtig die Sortierung des Biomülls ist, damit Fremdstoffe nicht auf Acker und an den Stränden landen.

Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.

+

Heike Lachnit

Ich bin freie Lokaljournalistin in der Region um Limburg. Auf HL-Journal schreibe ich über die Themen, die nicht immer in der Zeitung Platz haben oder die mir am Herzen liegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.