Nachrichtenüberblick – Neue Blitzerbrücke Elzer Berg
+++Neue Blitzerbrücke Elzer Berg+++Corona Update+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Neue Blitzerbrücke Elzer Berg
Vor 20 Monaten wurde die alte Blitzeranlage auf dem Elzer Berg abgebaut. Nun steht die neue für 1,1 Millionen Euro. Aber auch wenn die Anlage bereits steht, kann sie noch nicht arbeiten. Die Verkabelung fehlt noch. Sie hat noch keinen Strom und ist noch nicht geeicht. Ein genauer Termin für die Inbetriebnahme steht noch nicht fest. Aber sie soll bis Ende des Jahres in Betrieb sein. So lange finden weiterhin mobile Kontrollen der Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h statt. Diese Blitzeranlage dient nicht nur der Verkehrssicherheit. Das Land Hessen profitiert auch von Einnahmen im Millionenbereich. So nahm das Land Hessen 2020 über drei Millionen Euro mit der Geschwindigkeitsmessung ein. Via Nassauische Neue Presse
Update Corona
Laut RKI beträgt die heutige Sieben-Tage-Inzidenz 10,5. Stand gestern gab es 1 neuen Fall im Landkreis. Die Infizierten verteilen sich auf Bad Camberg (2), Beselich (0), Brechen (1), Dornburg (1), Elbtal (0), Elz (11), Hadamar (4), Hünfelden (2), Limburg (4), Löhnberg (2), Mengerskirchen (0), Merenberg (1), Runkel (3), Selters (3), Villmar (0), Waldbrunn (0), Weilburg (7), Weilmünster (3) und Weinbach (0). 11 Menschen befinden sich derzeit im Krankenhaus, 4 in Normalbetten, 7 auf Intensiv. 284 Menschen (+0) sind inzwischen verstorben. 49.758 Menschen im Impfzentrum sowie 43.863 Menschen über Hausarztpraxen haben bereits ihre Erstimpfung erhalten. 26.653 Menschen haben auch ihre Zweitimpfung.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier.
Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: Die Stadtverordneten wollten den Feuerwehrleuten aus Limburg etwas Gutes tun und sie kostenlos in der Innenstadt parken lassen, doch dies lehnen diese selbst ab. Im Umweltausschuss Limburg befassten sich die Abgeordneten mit dem Thema Radfahren, die Stadt möchte ein umfangreiches Konzept aufstellen. Waldbrunn ehrte lang tätige Kommunalpolitiker, nicht alle nahmen die Ehrung an. Eine Schülerin der Fürst-Johann-Ludwig-Schule in Hadamar gewann den zweiten Platz bei einem Chemie-Wettbewerb. Im Rahmen der Klima-Kommune ließ die Gemeinde Selters prüfen, auf welchen Gemeindedächern Photovoltaik oder Solarstrom gewonnen werden kann.
Mittelhessen: Weilburg rüstet seinen Bauhof auf. People for Future Weilburg riefen zu einem Kunstwettbewerb auf. In Weinbach sollen neben den drei bestehenden vier weitere Windkraftanlagen errichtet werden, die Gemeinde kann sich dem verweigern oder daran mitverdienen. Die Erschließung des Baugrundstückes „Im Ohlenstück“ in Merenberg geht langsamer voran als geplant.
Pressemitteilungen: Die FDP Limburg begrüßt den Vorstoß der CDU für den Hessentag und unterstützt dies, denn sie sieht in der Ausrichtung mehr Chancen als Risiken für die Stadt.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.
Termine findet ihr hier.