Nachrichtenüberblick – Neue Regelungen Corona, Neue Mitte Elz
Inhaltsverzeichnis
+++Neue Regelungen Corona+++Neue Mitte Elz+++
Regionale Nachrichten aus Limburg-Weilburg gibt es im täglichen Nachrichtenüberblick. Themen aus den Zeitungen, aber auch Pressemitteilungen werden dafür zusammengefasst und kuratiert.
Neue Regelungen Corona
Die Expertenrunde des Bundes kam gestern zusammen und hat beschlossen, dass die 2G Plus Regel für geboosterte Menschen wegfällt. Dass bedeutet, dass sie keinen Test mehr benötigen. Eine Ausnahme bleiben Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser, da ist auch weiterhin ein negativer Test notwendig.
In Hessen gab es einige Verschärfungen der bestehenden Regeln. Bei einem Treffen von Ungeimpften sind bisher Genesene und Geimpfte nicht mitgezählt wurden. Dies ändert sich nun. Künftig dürfen sich Ungeimpfte in der Öffentlichkeit nur noch im Kreis des eigenen Haushalts und mit maximal zwei Personen aus einem anderen Haushalt treffen – unabhängig von ihrem Impf- oder Genesenen-Status. Bei größeren Veranstaltungen ab 250 Personen dürfen nur noch 1/4 der Plätze besetzt werden. Bei Open-Air-Veranstaltungen ab 3.000 Menschen gilt Maskenpflicht. Zudem gibt es zu Silvester ein Böllerverbot an öffentlichen Plätzen. Die Verschärfung tritt am 16. Dezember in Kraft und gilt bis zum 13. Januar.
Für unseren Landkreis gelten diese Regeln noch nicht, jedoch gibt es ab einer Inzidenz von 350 neue Regelungen. Dann kann ein Alkoholverbot ausgesprochen und 2G für den Besuch des Weihnachtsmarktes verhängt werden. Bei einer solchen Inzidenz gilt eine Personenbegrenzung von 50 Personen innen und 200 Personen draußen. Zu einer Hotspot-Region wird ein Kreis, wenn er drei Tage über 350 liegt und am vierten Tag dürfen die neuen Regeln verhängt werden. Via Hessenschau
Neue Mitte Elz
Im nicht-öffentlichen Teil der Gemeindevertretersitzung beschlossen die Gemeindevertreter von Elz den Verkauf der Neuen Mitte an den Investor Johannes Schäfer, welcher im Sommer mit seinem Konzept zur Weiterentwicklung punktete. Da vorher die Bürgerliste den Antrag stellte, die Neue Mitte selbst zu entwickeln, kann davon auszugehen sein, dass sie gegen den Verkauf stimmte. Es ist bekannt, dass der Investor auch den Abbruch der Gebäude übernimmt. Dies schlägt alleine mit 500.000 Euro zu Buche. Über den genauen Kaufpreis wird Stillschweigen gewahrt, doch es ist von einer siebenstelligen Summe auszugehen. Via Nassauische Neue Presse
Ebenfalls in der Gemeindevertretersitzung beschlossen die Kommunalpolitiker gemeinsam eine deutliche Entlastung der Grundstückseigentümer bei den Straßenbeiträgen. Abgeschafft wurden sie zwar nicht, aber der Gemeindeanteil an den Arbeiten wurden deutlich erhöht. Dies geht auf einen gemeinsamen Antrag der CDU, SPD und Bürgerliste zurück, die damit am Jahresende zu dem Thema des Wahlkampfes einen gemeinsamen Kompromiss gefunden haben. Via Nassauische Neue Presse und HL-Journal
Corona Update
Laut RKI liegt die heutige Inzidenz bei 191,5 mit 330 Infektionen in den letzten sieben Tagen. Die Hospitalisierungsrate in Hessen bei 4,56.
Stand gestern gab es im Landkreis 610 aktive Fälle mit 25 Neuinfektionen. 18 Menschen befinden sich im Krankenhaus, 15 auf Normalstation und 3 auf Intensiv. Die Quote der Impfdurchbrüche liegt bei 35,82 Prozent. Die Erstimpfung haben 128.343 Menschen erhalten (74,5 Prozent), die Zweitimpfung haben 123.946 Menschen erhalten (71,9 Prozent). 19,2 Prozent sind bereits geboostert.
Heute finden zwischen 14 und 18 Uhr mobile Impfaktionen am Dorfgemeinschaftshaus Dorchheim und Dorfgemeinschaftshaus Obertiefenbach statt.
Stellen für Schnelltests findet ihr hier. Alle aktuellen Informationen findet ihr auf der Seite des Landkreises.
Weitere Nachrichten
NNP: In Busse und Bahn werden die 3G-Regeln kontrollartig kontrolliert und große Verstöße sind bisher dabei nicht aufgefallen. Eine Corona-Demo in Limburg sorgte für 40 Platzverweise durch die Polizei. Eine Mehrheit der Stadtverordneten in Limburg stimmten für die Erweiterung des Gewerbegebietes in Offheim. Mit Stimmen von CDU und SPD wurde der Haushalt in Limburg beschlossen. Der Ortsbeirat Dehrn ist gegen eine Erschließung der Erweiterung des Gewerbegebietes in Offheim über einen Zubringer der sogenannten „Schlossumgehung“. Sternsinger aus Bad Camberg reisen zum Pabst.
Mittelhessen: Vereine in Mengerskirchen sollen nochmal Coronahilfen erhalten. Das Pfadfinderleben ist Respekt vor den Mitmenschen und der Natur. Die Polizei glaubte nicht das Märchen vom „Spaziergang“ in Limburg und forderte die Coronaleugner zum Auflösen der Versammlung auf. Seit zehn Jahren werden im Landkreis die landwirtschaftlichen Betriebe für Wasserschutz sensibilisiert.
Pressemitteilungen: Die Liederblüte Oberweyer spendet 3.800 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. In den Trauerhallen der Stadt Limburg gilt jetzt 3G.
Was den Monat über los war und welche Themen für Gespräche sorgen? Euch interessieren die „Best of“ eines Monats? Dann tragt euch gerne für den monatlichen Newsletter ein.